Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 04.05.2025, 00:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.03.2005, 17:48 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Rick hat geschrieben:
Hallo habe was neues gehört blaue Bremsflüssigkeit,zum versiegeln der Oberfläche und auch zum späteren reinigen.
Was haltet ihr davon,ach noch was es muß die blaue sein weil dort ihrend eine Substanz drin sein sein die die Poren schließt.


Sachmal, lieber Rick,
du solltest dann doch vor der Umsetzung einiger Tipps, die du aus welchen dubiosen Quellen auch immer erhälst (wage mal zu bezweifeln, das das alles liebe Freunde sind :roll: ), diese GENAUESTENS zu prüfen. Ist doch schon recht merkwürdig, was hier so auftaucht.
Überlege das Thema langsam in den Trash-Talk zu verschieben........................... :roll: :roll: :roll:

Ich zieh mal nen Fazit:
- die meisten fahren wohl den geglasperlten Motor OHNE jede Behandlung, wie ich auch mit besten Erfahrungen. Da kann man schon mal nix verkehrt machen.
- Die Vor- oder Nachteile mit Petroleum müsste man wohl in einem paralell Test beweisen.

Ein Händlertipp noch (ungeprüft): mit "Felgenklar" aus der Spraydose einsprühen und ab + an erneuern, das gilt auch für die polierten Aludeckelteile, die bei widrigen Verhältnissen anfangen können zu "blühen". Allerdings kenn ich das nicht von geglasperlten und polierten Teilen, sondern nur von lackierten Teilen, wie z.B. auch von Alu-Autofelgen.

Fast alles andere trägt hier wohl eher mal wieder zur langersehnten/-vermissten Erheiterung bei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005, 11:20 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 14:01
Beiträge: 77
Wohnort: Saarland
Mir gefällt die Petroleum-Variante ganz gut und ich werde das bei Gelegenheit ausprobieren.

Eine meiner Sorgen wären Verfärbungen durch Einbrennen. Da bin ich bei Petroleum nicht so besorgt. In der Nevr-Dull Polierwatte ist ja auch Petroleum drin und ich habe schon ohne Probleme Krümmer damit gestreichelt.

Eine andere Sorge wäre ein Abplatzen/Abschaben der Schicht. Auch da ist die Petroleum-Variante unkritisch - die Schicht ist ja so hauchdünn, dass da nix mechanisch abplatzen kann.

_________________
http://www.saarbikers.net
Z1000ST Bj. 1979 (KZT00E)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005, 11:26 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 14:01
Beiträge: 77
Wohnort: Saarland
Von der Teflon-Spray Methode halte ich nicht so viel.

Die Härte und Beständigkeit der Pfannen-Beschichtung wird man mit Hausmitteln kaum hinbekommen. Dazu wäre es notwendig den Untergrund mit einem weiteren Material vorzubereiten und das Teflonmaterial mit Hitze "aufzubacken".

Das "nackige" Spray legt sich als weissliches Pulver auf den Motorblock, gibt ihm eine stumpfe, matte Optik und ist vermutlich in ein paar Wochen abgewaschen.

_________________
http://www.saarbikers.net
Z1000ST Bj. 1979 (KZT00E)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005, 11:37 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 14:01
Beiträge: 77
Wohnort: Saarland
Von der Polysiloxan-Variante halte ich wenig.

Ich lasse mal den Fassadenfarbenscherz aus. Aber es gibt ja aus dem Haushalt bestimmte Backofensprays zum Vorbehandeln des Backofens vor dem Backen, Braten, Grillen. Damit die Fettspritzer vom Schweinekrustenbraten und das überlaufende Soufflé nicht im Backofen ankrusten. Manche dieser Sprays enthalten PDMS Silicone, die man zu den Polysiloxanen rechnen kann.

Das müsste auch auf dem Motor funktionieren. ABER fragt mal einen Lackierer, was der davon hält einen Tank zu lackieren, der von euch unabsichtlich mit Silicon eingesaut wurde...

_________________
http://www.saarbikers.net
Z1000ST Bj. 1979 (KZT00E)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005, 11:45 
Zitat:
Eloxieren ist ein elektro-chemischer Prozess, bei dem mit sehr starken Gleichströmen und Säuren gearbeitet wird. Dabei wird die Oberfläche des Metalls chemisch umgewandelt. Es entsteht eine extrem harte und kratzfeste Oberfläche. Die Oberfläche kann dabei sehr einfach mit verschiedenen Farben eingefärbt werden. Die Betonung liegt auf "DABEI". Das kann man nicht einfach zu hause machen !!!
Die Idee mit dem Duftpetroleum wäre ja einfach zu-zu schön, wenn sie funktionieren würde! Bleib am Ball und informiere uns, wenns doch klappt!
[/quote]


:o Na na Alex

Man kann es zu Hause machen, habe schon was darüber gelesen.
Ein Bekanter hat mich darauf hin auch schon Angesprochen, muß ihn mal fragen ob er noch die Seite weiß wie man es macht.
Ja Alex das Internet macht es möglich. :wink:
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005, 15:32 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
@Schibi

geht nicht gibts nicht wird zum Programm, he?
Ist ja auch ne Möglichkeit sein Geld zu versenken :roll:
Dann ließ erst mal "im Internet" was du alles brauchst
und beschäftige dich schon mal mit solchen Dingen wie
" 4 H3O+ + 4 OH- → 2 H2 + O2 + 6 H2O " :idea: :?: :idea:
Selber machen und selber machen können sind schon 2 verschiedene Dinge .......

naja, Madame Curie, Alfred Nobel & Co haben auch zu Hause angefangen :wink:
ich wünsche dir VIEL ERFOLG lieber Schibi!
meld dich, wenns klappt.


Zuletzt geändert von Alex the Z am 14.03.2005, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005, 22:48 
Ne Geld verpulvern ist nicht mein Ding Alex. Aber man ist nicht verschlossen wie manche Menschen die sagen das geht nicht (ich mein jetzt nicht dich Alex). Mein Meister hat immer zu mir gesagt, geht nicht gibt es nicht, beweise mir das Gegenteil das es nicht geht und ich beweise dir das es geht. Ja Alex, recht hatte er, und mit der schiene hat man so manche Wette Gewonnen. :lol: :lol:
Aber wie gesagt ich habe auch nur durch Zufall davon gelesen und genau so ein Zufall war es das ein Tag Später ein Bekannter darauf anspricht.
Ich kann dazu auch nichts sagen sei den man Probiert es aus, irgendwas muss ja dran sein. Aber eines kann ich sagen es kam kein PETROLEUM im Text vor.
Gut Alex es geht nicht über Richtiges Eloxieren.
Ich muss dazu sagen ich habe mein Zylinder auch gestrahlt und nicht versiegelt warum auch genau so wie meine Gabel (Das Außenrohr),wenn die dreckig ist, ein bissel Bremsenreiniger und das Teil ist sauber wie am ersten Tag. :wink: :wink:
Gruß Schibi


Zuletzt geändert von Anonymous am 14.03.2005, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005, 22:49 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
8) PETROLEUM 8) OHNE FARBE UND DUFTSTOFF 8) :twisted: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005, 23:10 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Schnippel hat geschrieben:
8) PETROLEUM 8) OHNE FARBE UND DUFTSTOFF 8) :twisted: :twisted:


JOOOOO Schnippel, dette habbenwa jetze oooch jecheckert !
Ick werd es ma ooausprobieren uff zwee-3 qcm .... :? :?

wi wutt si


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005, 23:30 
Was hapt ihr blos mit den PETROLEUM :?: :?: :?: .
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005, 23:44 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
motorbox hat geschrieben:
Was hapt ihr blos mit den PETROLEUM :?: :?: :?: .
Gruß Schibi


Nicht WIR - SCHNIPPEL !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005, 23:49 
Ich würde mal sagen das muß mal bei ein Gläs Kaltschale Durchgdiskutiert werden :lol: Ha :lol: Ha :lol: Ha :lol: am besten Samstag kommt vorbei.
Gruß Schibi

PS Da hilft nur noch die Schraubenkunde


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2005, 01:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Die Din 909 mit Passfeder als Ausdrehsicherung würde mich interessieren!
Woher kann man die beziehen?

PS: aber eigentlich sollte man aus den Sonderschrauben ein eigenes Thema machen, passt nicht zu den ernsthaften und schwerwiegenden Diskussionen um die Motorversiegelung!
Aber ein sehr interessantes Thema, sollte nicht untergehen! :wink:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2005, 10:35 
Ich weiß Heinz, aber hier schreit es nach auflockerung :wink: :wink: :wink:.
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Motorversiegelung nach glasperlstrahlen !
BeitragVerfasst: 06.04.2005, 11:05 
ich habe meinen motor nach dem perlstrahlen mit c 60 transparent glänzend behandelt. ist dünn wie wasser, einkomponenten und damit flexibel (reisst also nicht) und hitzebeständig bis 200 °C.
http://www.suedwest.de/suedw/app/index. ... ten&ID=215
ich bin hoch zufrieden :P , fahre jetzt 1000 km damit und es hat sich weder verfärbt noch platzt es ab und sieht immer wie neu aus der block! aber gut trocknen lassen (mehrere Tage) :?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de