Habe von einem früheren Forumskollegen einen Kurbelwellenprüfdorn bekommen ... den Namen nenne ich hier aus verständlichen Gründen nicht ... der fand heute Verwendung ... der Dorn ist gerade (habe ihn auf einem Spiegel abgerollt) und hat einen Außendurchmesser von 17,0 mm. Der Dorn wurde von mir schon an einer anderen Welle getestet und ging leicht und fluffig durch alle 4 Pleuelaugen.
In meinem Motor ist eine 900er Kurbelwelle verbaut (die mit den abgefrästen Kurbelwangen).
Von links (Lima) brauche ich Kraft, um den geölten Dorn durch die ersten 3 Pleuel zu schieben ... in dass 4. komme ich nicht rein.
Dateianhang:
19 05 15 016.jpg
Dateianhang:
19 05 15 017.jpg
Von der rechten Seite (Zündung) kann ich den geölten Dorn problemlos und ohne viel Kraft durch Nr. 4, 3 und 2 schieben ... ins erste Pleuel komme ich nicht rein.
Dateianhang:
19 05 15 018.jpg
Morgen fahre ich mit dem Zylinder und den Kolben zu einem Motorenspezi und lasse ihn mal drüber schauen ... meiner Meinung nach sind die Teile platt.
Vom Öl, was ich Sonntag abgelassen habe, wurde eine Probe in einem Marmeladenglas abgefüllt, verschlossen und stehen gelassen.
Was am Sonntag noch nach Abgas stank, riecht heute leicht nach Sprit und Abgas ... sagt auch ein Kollege, der mal die Nase reingehalten hat.
Die Vergaser wurden auch von Motorenbauer eingestellt ... ich hatte ihn darum gebeten, weil ich (wie gesagt) keine Ahnung von der Materie habe.
Er hatte (wegen der konischen K&N-Filter) 125 Hauptdüsen reingedreht. Habe mich, weil die Maschine viel zu fett lief, auf 110er runtergearbeitet ... sollte auch nur die HD wechseln und nichts an den anderen Eistellungen ändern.
Gruß Wasten