Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 11.05.2025, 18:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 11:59 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2199
Wohnort: Steinhuder Meer
Was soll im Zylinder diesen Abrieb erzeugen?
Die Buchsen sind magnetisch, wenn der Abrieb davon wäre, würden so gut wie alle Partikel an der Ablassschraube sitzen.
Höherer Ölverbrauch wäre die Folge, würde ich ausschließen.
Die Kolbenringe sind gehärtet, die brechen eher in Stücken ab, würde ich auch ausschließen.
Die Kolben scheinen nicht gefressen zu haben, weil dein Ölverbrauch nicht hoch ist. Mit ihrem 500stel Spiel und dem Ölfilm auf den Buchsen
haben sie genau genommen gar keine Berührung mit den Buchsen, würde ich also auch ausschließen.
Wasten, was war mit der Kompression, normal? Bei 8 Seiten wollte ich nicht alles wieder durchlesen.
Nicht ausschließen würde ich die Steuerkette mit ihren Berührungspunkten!

Ich tippe auf ein Problem, dass tiefer sitzt. Deshalb würde ich zuerst das Getriebe teilen.
So sehe ich den Fall. Aber mach wie du meinst, ich bin nun auch auf die Ursache gespannt!

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 12:16 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin Holger.

Die Kompression habe ich Samstag das letzte Mal gemessen (trocken und kalt): 9,5 / 10,5 / 10,0 / 10,5

Das mit den Zylindern / Kolben ist ´ne Vermutung, weil das Öl nach Abgas stinkt ... vielleicht ist der Zylinder zu eng gehohnt ... vielleicht ein falscher Schliff ... keine Ahnung ...

Nach dem mein Motor gemacht wurde hatten 3 andere Motoren vom gleichen Motorenbauer Probleme im Kolbenbereich ...

Außerdem hab´ keinen Bock mehr auf "vielleicht" und "evtl."... :(

Will den Motor eh´ rausholen und komplett zerlegen ... das geht ohne Kopf und Fuß einfacher ... muß auf meinen Rücken achten :(

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 18:35 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 16:40
Beiträge: 700
Wohnort: Haus
Hi wasten
wenn ich dich wäre,würde ich den mk2 Motor
holen und einbauen.
Danach hast du Zeit das Problem zu beheben!
1.ist es nie falsch ein ersatzmotor zu haben
2.kannst du dann fahren und die Reparatur
ohne Zeitdruck vornehmen

Gruss Bernd

_________________
Schweißen verbindet
hab ich schon erwähnt,dass die mich am
ARSCH lecken können???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 19:39 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 20.08.2013, 11:39
Beiträge: 543
Eben!

MK2 Motor ist selten!
Neu aufgebaut noch seltener!
Neu aufgebaut und für einen guten Preis = Hauptgewinn

Schlag zu :mrgreen:

und mach den anderen ganz in Ruhe.........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 19:56 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
warum liegt ein motor, noch dazu neu aufgebaut, in der ecke und steht zum verkauf, zu einem guten preis auch noch?

man möge mich nicht falsch verstehen, aber zahllose motorangebote klinken so oder so ähnlich.

ich jedenfalls würde das was ich habe neu aufbauen und könnte dann sicher sein, dass ich weiß, was ich habe und gemacht habe.

wenn du schon einen Z1B motor hast, warum machst du den nicht tutti? mach mal erstmal deinen auf, dann weißt du mehr. vielleicht hast du ja auch schöne weiße stehbolzen und die farbe löst sich ab, würde jedenfalls zu deinem latte macchiato farbeffekt passen. :devil: :devil: :devil: :devil:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 20:54 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Na vielleicht hat der Verkäufen noch 7, 8 Motoren in der Ecke und daher einen übrig. Soll es ja geben.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 21:15 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin.

Das Spekulieren hat ein Ende ... der Zylinder ist runter, die Kolben sind raus :(

Hier die Kerzen ...

Dateianhang:
19 05 15 001.jpg


Hier der Kopf ...

Dateianhang:
19 05 15 002.jpg


Hier die Kopfdichtung ...

Wegen der Abblasestellen in der ZKD würde ich sagen, daß entweder der Kopf oder der Fuß nicht in Ordnung sind.

Die Kopfdichtung war keine 600 km drauf.

Dateianhang:
19 05 15 003.jpg


Die Laufbüchsen Krümmerseitig ...

Dateianhang:
19 05 15 004.jpg


Dateianhang:
19 05 15 005.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Zuletzt geändert von Wasten am 19.05.2015, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 21:19 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Die Laufbüchsen Vergaserseitig ...

Dateianhang:
19 05 15 006.jpg


Dateianhang:
19 05 15 007.jpg


Die Laufbüchsen von unten ... Auswaschungen im Hohnschliff im Bereich der Kolbenhemden ...

Dateianhang:
19 05 15 008.jpg


Dateianhang:
19 05 15 009.jpg


Dateianhang:
19 05 15 010.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 21:33 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Die Kolben von allen Seiten ...

Bei Kolben 1 sind im mittleren Bereich senkrechte Riefen ... bei Kolben 3 sind im mittleren Bereich keine Drehrillen mehr vorhanden ... das Teil ist an der Stelle wie poliert.

In den Kolben steht in erhabener Schrift TCC ... wird wohl der Hersteller sein ...

Dateianhang:
19 05 15 011.jpg


Dateianhang:
19 05 15 012.jpg


Dateianhang:
19 05 15 013.jpg


Dateianhang:
19 05 15 014.jpg



Hier die Maße der Kolben ... alle abgenommen mit einem digitalen Meßschieber von Aldi ... gut sichtbar ist, daß die Kolben oben weniger Durchmesser haben als unten.

Im kleinen Bild sind die Maße beim Einbau ...

Dateianhang:
19 05 15 015.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 21:35 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2010, 18:02
Beiträge: 190
Wohnort: Bad Harzburg
Ich habe da ja nicht so die Ahnung, aber habe heute mit jemanden gesprochen der hier ein paar Teile abgeholt hat. Schien ganz gut den Plan zu haben, er tippte auf falsch eingebaute Kolbenringe. Seiner Meinung nach waren die Kolbenringe früher weicher und das heute die Leute teils neue zu stark gehärtete Ringe einbauen und das daher vielleicht auch der Abrieb kommt. Vielleicht kann es ja helfen??
Gruß
Klaus

_________________
wer etwas riskiert der verliert, wer nichts riskiert hat schon verloren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 21:42 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Habe von einem früheren Forumskollegen einen Kurbelwellenprüfdorn bekommen ... den Namen nenne ich hier aus verständlichen Gründen nicht ... der fand heute Verwendung ... der Dorn ist gerade (habe ihn auf einem Spiegel abgerollt) und hat einen Außendurchmesser von 17,0 mm. Der Dorn wurde von mir schon an einer anderen Welle getestet und ging leicht und fluffig durch alle 4 Pleuelaugen.

In meinem Motor ist eine 900er Kurbelwelle verbaut (die mit den abgefrästen Kurbelwangen).

Von links (Lima) brauche ich Kraft, um den geölten Dorn durch die ersten 3 Pleuel zu schieben ... in dass 4. komme ich nicht rein.

Dateianhang:
19 05 15 016.jpg


Dateianhang:
19 05 15 017.jpg


Von der rechten Seite (Zündung) kann ich den geölten Dorn problemlos und ohne viel Kraft durch Nr. 4, 3 und 2 schieben ... ins erste Pleuel komme ich nicht rein.

Dateianhang:
19 05 15 018.jpg


Morgen fahre ich mit dem Zylinder und den Kolben zu einem Motorenspezi und lasse ihn mal drüber schauen ... meiner Meinung nach sind die Teile platt.


Vom Öl, was ich Sonntag abgelassen habe, wurde eine Probe in einem Marmeladenglas abgefüllt, verschlossen und stehen gelassen.

Was am Sonntag noch nach Abgas stank, riecht heute leicht nach Sprit und Abgas ... sagt auch ein Kollege, der mal die Nase reingehalten hat.

Die Vergaser wurden auch von Motorenbauer eingestellt ... ich hatte ihn darum gebeten, weil ich (wie gesagt) keine Ahnung von der Materie habe.

Er hatte (wegen der konischen K&N-Filter) 125 Hauptdüsen reingedreht. Habe mich, weil die Maschine viel zu fett lief, auf 110er runtergearbeitet ... sollte auch nur die HD wechseln und nichts an den anderen Eistellungen ändern.

Gruß Wasten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Zuletzt geändert von Wasten am 19.05.2015, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 21:54 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2199
Wohnort: Steinhuder Meer
Hattest du nicht von Amir eine 1000er Kurbelwelle für diesen Motor bekommen?
Diese Stange habe ich auch von Z-Kumpel Hanno. Bisher ging sie aber immer durch alle vier Pleulaugen.
So ein Schrott. Die verdreht sich doch nicht von deinem eher defensiven Fahrverhalten.
Dann kannst du dich ja auch gleich ans Getriebe machen.

Sieh es locker. Ich schraube z.B. genau so gerne wie ich fahre! ;)

Sind denn die Kolbenringe richtig drin?
Die Zahl muss oben auf den Ringen stehen, achte auf die Fase am oberen Ring:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 22:17 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin Holger.

... jep ... bei mir ist definitiv eine 900er drin mit abgefrästen Kurbelwangen ... die 1000er hat volle Kurbelwangen.

So wie ich die Karre bisher gefahren habe, ist eine Verdrehung der KW nicht möglich ... bin mehr der Cruiser und brauche meinen Lappen noch ein paar Tage ... es sei denn, die hat am vergangenen Sonntag was abbekommen ... kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, weil ich nur kurz an der 7000 gekratzt habe.

Der Block muß auf jeden Fall wegen der KW auf ... dann werde ich das Getriebe prüfen lassen ...

Ehrlich gesagt habe ich keinen Bock mehr an dieser Maschine zu schrauben ... sie ist seit August 2011 fertig ... das heisst bei mir fahren, Wartung und Verschleissteile auswechseln ...

Die Ringe hab´ ich noch nicht kontrolliert ... mein Hals war so sehr geschwollen, daß ich nichts mehr sehen konnte ... mach´ ich morgen mit dem Motorenspezi ...

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 22:26 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Abgesehen von der eh schon bescheidenen Verdrehung der KW sehen die Pleuel SCHEISSE aus. :censored:

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 22:39 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2199
Wohnort: Steinhuder Meer
Wasten hat geschrieben:
weil ich nur kurz an der 7000 gekratzt habe.

Im Leben nicht!
Die Motoren können das ab! Bei einer TCR siehts anders aus.
Zieh es durch, du kannst nur draus lernen.

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 23:17 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
raz hat geschrieben:
Abgesehen von der eh schon bescheidenen Verdrehung der KW sehen die Pleuel SCHEISSE aus. :censored:


Moin.

Die KW wurde seinerzeit ausgewechselt, weil das Pleuelauge des 3. Zylinders "dunkel" war und der Kolbenbolzen zu viel Spiel hatte.

An der verbauten KW sind das 2.und 3. Auge dunkel ... und das Spiel der Kolbenbolzen ist genau so groß, wie an der alten :idee04:

Was soll ich glauben ?

Bin verwirrt ... und mir fehlen die Worte ... :aerger07:

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 20.05.2015, 04:29 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
die kurbelwelle, die ich dir geschickt hatte, hatte nachweislich 26K km auf dem wecker, darum habe ich sie nur zähneknirschend weggegeben. hast du sie denn zurück bekommen? ich nehme sie dir gerne wieder ab zum damals pillepallepreis. oder liegt sie in irgendeinem regal?

nach deiner laufleistung einen verlust der kolbendurchmesser von teils mehr als einem halben mm ist schon heftig. ich würde auf top china qualität tippen.

:lol07: :lol07: :lol07: :lol07: :lol07:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 20.05.2015, 06:50 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 22:42
Beiträge: 385
Wohnort: ruhrpott
Also ich kann bis jetzt nach knapp 8tkm nichts negatives über meine Kolben sagen...Toi Toi Toi, obwohl sie nur 2tkm zart behandelt wurden :engel02:
Mittlerweile sehen sie eigentlich regelmäßig den roten Bereich :devil:
MTC scheint ja auch nicht so The Yellow from The Egg zu sein(Nobby)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
eat,sleep,z-riding

a biker`s work is never done!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 20.05.2015, 06:50 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 22:42
Beiträge: 385
Wohnort: ruhrpott
Doppelpost :oops:

_________________
eat,sleep,z-riding

a biker`s work is never done!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 20.05.2015, 08:26 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 19.02.2010, 00:29
Beiträge: 47
Wohnort: Erding
Hallo Wasten schau mal ob die Kolben noch richtig rund sind.Gruß Martl


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de