Moin.
Tino hat geschrieben:
Frag doch mal den Motorenbauer wieviel Tuben er verballert hat
... bringt nix ... auf meine Fragen antwortet er nicht mehr
jabloberlin hat geschrieben:
Na prima, endlich wird alles gut. ...
Wie gesagt ... ich glaub an nix, bevor ich es nicht sehe ...
Erst mal spülen, spülen, spülen ... dann sehen wir weiter ...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Partikel waren ja nicht das Einzige ... jetzt mal von Anfang an ...
Bei der Vergasserrevision wurde angeblich der Choke-Hebel aus Kunststoff beschädigt ... er wollte das Kunststoffteil zum Lackieren des Gestänges abziehen, dabei sei es zerbrochen ... bekam dann ein Gestänge aus Metall ... als ich später in seiner Werkstatt war, zeigte er mir stolz seine Vergasergestängesammlung ... aus jedem Baujahr hatte er mehrere ...
Die Schwimmernadelventile sollten erneuert werden ... wurde nicht gemacht.
Eine Schwimmerkammerablassschraube wurde bei der Zerlegung abgerissen ... in die Kammer kam dann ein größeres Gewinde mit einer selbstgefeilten Ablassschraube.
Eine DID-Steuerkette, die ich 2010 bei der Warsteiner Tombola gewonnen und mit zur Revision gegeben hatte, wurde später berechnet.
Hatte 4 originale, unbenutzte Ansaugstutzen von Kawasaki mit abgegeben ... angeblich hat er sie weggeworfen, weil sie "gebraucht" waren (komisch ... ich hatte die Tüten noch) ... verbaut und bezahlt wurden Zubehör-Teile.
Alle Nockenwellenbockgewinde sollten mit Time Serts versehen werden ... hat er laut eigener Aussage erledigt ... wurde auch von mir bezahlt ...
Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt meinen Zylinderkopf zurückbekommen habe ... in der Birne, die ich abgegeben hatte, waren 2 Zündkerzengewinde mit Beru-Büchsen versehen (Zyl. 3 und 4) ... der Kopf, der bei mir verbaut wurde hat 4 reparierte Kerzenewinde ... naja ... vielleicht waren Zyl. 1 und 2 auch defekt ... die Büchsen aus Zyl. 3 und 4 hatte ich bei der ersten Kerzenbildkontrolle mit den Kerzen rausgedreht ... sie waren brennraumseitig nicht gekörnt und somit nicht gegen das Rausdrehen gesichert ... außerdem sind in 2 NW-Bockgewinden Ensat-Büchsen sehr dilletantisch und falsch rum eingedreht (Schneidekanten nach oben) ...
Dateianhang:
Kopf 003.jpg
Mein Kopf sollte beim Motorenbauer geplant werden ... wurde berechnet ... abgeschliffen wurde er mit Schmirgelpapier ...
Die Lackierung des Motors sollte top halten ... hätte er zig Mal gemacht ... bei mir fliegt der Lack in Placken runter ... werde den Motor irgendwann mal neu lacken müssen.
Am Tag, als ich den Motor abgeholt habe, wollte er mir das Ding unbedingt im Tageslicht zeigen und schob den Motorständer hektisch aus der Werkstatt ... leider bleiben die vorderen Rollen an der Türkante hängen ... der fertige Motor kippte samt Ständer nach vorn über und knallte mit den Krümmerstehbolzen auf den Betonboden ... anschließend war er über 1 Stunde damit beschäftigt, die abgebrochenen Stehbolzen mit einer Handbohrmaschine aus dem Kopf zu bohren ...
Der Motor hatte bis auf 2 Lackabplatzer sonst keinen sichtbaren Schaden genommen ... also packte ich ihn ein und nahm ihn unter Vorbehalt mit.
Der Motor hatte eine Erstbefüllung mit teilsynthetischem Öl bekommen ... auf eine Anfrage woher die Partikel im Öl kämen, kam mehrfach als Antwort: Das ist normal und läuft sich noch ein.
Zum Klappern des Motors (2 Nockenwellenbockgewinde waren hin und der Bock hob sich bei jedem Nockenschlag um 0,55 mm an ... daher das Klappern) kam als Antwort: "Kipp´ 20W50 rein, dann geht das weg !" So viel zum Thema Time Sert.
Ja ... ich habe ihm vertraut ... blind ... mich hat auch keiner vor ihm gewarnt ... kann auch sein, daß ich es nicht gehört habe oder nicht hören wollte.
Inzwischen wurde ich eines Besseren belehrt !
Mein Meister hat mal gesagt:
"Wer arbeitet macht Fehler ! Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat noch nie gearbeitet !"Ich erweitere das jetzt mal:
"Wer zu viele Fehler macht sollte über seine Arbeiten nachdenken !"Die ganze Nummer bin ich selbst Schuld und muß sie nun ausbaden ! So ist das halt im Leben.
Was zwischenmenschlich sonst noch mit diesem Typen passiert ist, gehört hier nicht hin, sondern in die Kloake.
Normalerweise müsste ich den Motor ausbauen, zu ihm bringen und ihm so lange auf den Kopf schlagen, bis er wieder in Ordnung ist ... aber das ist nicht meine Art, mit solchen Dingen umzugehen.
Jeder bekommt irgendwann die Quittung ... auch dieser Mensch ... aber nicht von mir !
Ich werde auch nicht seinen Namen öffentlich nennen und somit seine Persönlichkeitsrechte verletzen.So ... und nun fahre ich in meine Werkstatt und setze meinen Hobel wieder zusammen
So long ...
Gruß Wasten