Wasten hat geschrieben:
Kawadevil hat geschrieben:
Hallo
Das schaut so aus,als ob da jemand,Molykote D Paste benutzt hat.Das ist eine Festschmierstoffpaste für Metallbauteile.
Gruß Gerd.
... Der Motor wurde mit Öl zusammengebaut ... wäre auch ein wenig viel Molykote gewesen ... im Kanister befindet sich die 3. Ölfüllung ...

...
Moin.
Leider muß ich meine Aussage revidieren ...
Habe heute auf einen Hinweis von Gisi die Kupplung auseinandergeschraubt, um den Kupplungspilz zu inspizieren ... er hatte den Verdacht, daß der Pilz (auf Grund einer Verschweissung mit der Kugel) an der Druckplatte reibt und die Partikel verursacht ... folgendes hab´ ich gefunden ...
Dateianhang:
Kupplung 001.jpg
Molykote Paste ... das Zeug in der Kupplung hat genau die selben Eigenschaften (Farbe, Konsistenz), wie die Plörre aus meiner Ölwanne
Dateianhang:
Kupplung 002.jpg
Dateianhang:
Kupplung 003.jpg
Dateianhang:
Kupplung 004.jpg
Wer weiss, wie viel auf dem Kupplungspilz war, als der Motor zusammengebaut wurde ... habe alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht, mir einen nadelgelagerten Druckpilz besorgt und alles mit frischem Öl zusammengebaut.
Dateianhang:
Kupplung 006.jpg
Der Untermotor ist komplett zu (mit dem
richtigen Ölfilterbolzen) ... Spülöl ist drin (15W40 mineralisch ... hab´ mal meine ganzen Reste zusammengekippt

) ... dafür, daß es in 100 km wieder raus kommt reichts ... alle Gewinde sind jetzt OK ... Nocken sind wieder drin ... Steuerzeiten stimmen ... Ventile sind eingestellt ... hab´morgen noch Termine und im Anschluss geht´s ans Komplettieren ... am WE 100 km abreißen und raus mit der Plörre ... das Ganze noch Mal ... dann sehen wir weiter.
900 dohc hat geschrieben:
also ich würde auch, jetzt wo die nockenwellen eh raus sind, kopf und zylinder runterreissen. das sind 12 muttern und 2 schrauben und fertig. die dichtungen dürften nach der geringen laufleistung auch noch nicht so festgebacken sein, sodass das tagelange dichtungskratzen entfällt. ich denke auch, dass sich der feinstabrieb im bereich der kolben abspielt, oder tiefer. ...
Ehrlich gesagt habe möchte ich den Fuß nicht alleine abbauen (den Kopf hatte ich ja schon wegen defekter Gewinde runter) ... und auch nicht zusammenbauen ... möchte jemanden dabei haben, der das mit mir zusammen macht und mir ggf. Tipps dazu gibt ... ich bin nicht fies vor der Arbeit ... das Werkzeug dafür fehlt momentan auch noch ... ist aber schon auf dem Weg
900 dohc hat geschrieben:
... vielleicht stochern wir ja alle im dunkeln und es ist letztlich eine lapalie, aber dann hast du gewissheit und ein gutes gefühl beim fahren und kannst dem motor auch mal abverlangen, wozu er gebaut wurde. nämlich zum kacheln

Für die Lapalie bete ich, seitdem ich das Öl abgelassen habe ...
Trotz der ganzen Scheiße sehe ich diese Aktion positiv ... ich hab´wieder ein paar Sachen über den Z-Motor gelernt ... Dinge, bei denen ich mich noch vor einem Jahr schwer getan habe, gehen jetzt leicht von der Hand ... und ich kann jetzt sogar Time Serts und Ensat-Büchsen haltbar und technisch korrekt setzen ...

... ich weiss ... für einige von Euch ist das Alltag ... Pillepalle ... für mich war das ein Angang ... habe in meinem Leben genug Schrott produziert und einige Motoren nach Walhalla befördert ... aber die Schwatte ist eines meiner Babys ... und mit denen gehe ich sorgsam um ... dazu wachsen die Teile für unsere Mühlen nicht auf den Bäumen ...

Von mir aus lacht über mich ... bei einigen Sachen bin ich halt ein Schisser ... aber ich stehe dazu ...
... to be continued ...

Gruß Wasten