Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 03.05.2025, 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie versiegel ich gestrahlten Motor
BeitragVerfasst: 07.03.2005, 23:08 
Ich habe meinen Motor Glasstrahlen gelassen, sieht super aus, soll auch so bleiben wie versiegel ich ihn.Habe schon vieles gehöhrt zB. mit Diesel, Getriebeoel einreiben,möchte ihn eigentlich nicht mit Klarlack lackieren,wer hat Erfahrung und kann mir ein Tipp geben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.03.2005, 18:43 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7672
Wohnort: Bergkamen
Hallo Rick, soweit ich weiß gibt es keine Versiegelung ohne den Motor lackieren zu müssen. Lack hält aber nicht immer. Ist der Motor frisch gestrahlt sieht er doch einige Jahre gut aus, oder. Also einfach so lassen.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2005, 10:14 
Richtig Gisbert
einfach so lassen und mindestens einmal im Monat dampfstrahlen, dann wirst du lange Freude haben.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2005, 23:16 
Mir hat jemand den Tipp gegeben den Motor mit "Polysiloxan" zu versiegeln,hat jeman Erfahrung damit,und was ist das.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2005, 00:54 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Frag doch mal den "chaoschemiker", vom Beruf her, müsste der das am ehesten wissen!

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2005, 02:58 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Hi Rick,
guckst Du hier:
http://www.linker-group.com/pdf/polysiloxan.pdf

Mick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2005, 06:23 
Das ist aber nur für Mauerwerk,so wie ich das lesse. Da kanste gleich Neo Quad ( ein Höllen Zeug hat bestimmt der Teufel gemacht :twisted: )nehmen, das nehmen wir in der Firma, ist etwas besser laut unserer Labor.
Gruß schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2005, 22:02 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
.ist doch ganz einfach, den frisch gestrahlten Motorblock schön mit frischem Petroleum einpinseln, danach läßt er sich gut pflegen und sieht ewig gut aus, Fliegen und sonstiger Dreck lassen sich ganz einfach entfernen...bei 3 so behandelten Motoren kann ichs nur empfehlen, zumal es nur kleines Geld kostet...dann und wann mal nachpinseln und fertig! :wink:

Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2005, 10:02 
@Schippel
was ist, wenn man gefärbtes Petroleum (giebt es ja in verschiedene Farben für Gartenfunzeln ) für die Versiegelung nimmt ??
gehen die Farbmolekühle eine Verbindung mit dem Block ein ?
wäre ja eine Alternatieve zum Eloxieren wenn der Motor hinterher farblich schimmert.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2005, 14:11 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Schnippel hat geschrieben:
.ist doch ganz einfach, den frisch gestrahlten Motorblock schön mit frischem Petroleum einpinseln, Gruß Schnippel


Kann ich mir nicht so recht vorstellen, das Petroleum irgendetwas bewirkt oder langer hält, es verflüchtigt sich doch so schon und bei Wärmeeinwirkung vom Motor umso schneller. P hat nur eine reinigende Wirkung, denke ich mir.

Und farbiges Petroleum als Eloxierersatz? Man-o-man-o-man....... :roll: :oops: :roll: :oops: :roll:
zumindest riecht die Karre dann wie nen Tuckenmoped :wink: :wink: :wink: fehlt nur noch ne pinkfarbene Flokatisitzbank und Rüschenbömmelchen am Lenker + Spiegel :lol:

Man glasperlt das Alu doch, damit man es nicht mehr beschichten muß. Wenn das VERNÜNFTIG gemacht wurde, ist das glasgeperlte Alu ja auch von der Oberfläche her hochverdichtet (während Sandstrahlen die Oberfläche aufreisst). Profis spritzen das Alu vor dem Glasperlen schwarz, um so die beste Kontrolle der Behandlung zu haben.
Mein Motor ist auch völlig unbehandelt und hält seit 5 Jahren und ca 25000 km, keine Verfärbung, Ranz oder sonstiges.

Aber jetzt kommt was, was ich erst nicht recht glauben wollte (hab ich aus einem anderem Forum, leider keine Quelle mehr):
BMW ( :roll: ) hat in den 80igern Motortests gemacht und sie mit allen möglichen Dingen "beschichtet", sogar mit Schlammmatsch!
Was kam dabei heraus: ALLES kühlt besser, als das blanke Aluminium ! :!: :!:
Bei einer gleichen Zett wie meiner ist der gestrahlte Motor mit irgendetwas wie einer - ehemals - transparenten Lackschicht (? undefinierbar) überzogen, die sich leider etwas gelblich verfärbt hat (den Delitanten sollte man hängen dafür). Allerdings, wenn wir zusammen fahren, ist die Karre oder besser die Öltemperatur bei absolut gleicher Beanspruchung und gleichen ÖL-Thermometern immer 10-15 Grad kälter. Wer weiß, ob´s daran liegt?
Zumindest entspricht es auch der BMWstudie, die durch eine wie auch immer geartetete Beschichtung von bis zu 15% Temperatursenkung ausgeht.
Da die guten Lacke (nicht einmal die Hochtemperaturlacke bis 6-800Grad) heute alle bis 250-350 Grad fest sind - sein sollen - , könnte man jeden guten Lack für den Motorblock verwenden, der wird ja nicht heißer als ca 200 Grad (O-ton des gelesenem Forumsbeitrages). Letztendlich bleibt noch die Kunststoffbeschichtung des Motorblocks, die am besten halten soll. Aber dieser tüttlige Farbkram ist ja reine Geschmackssache.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2005, 14:23 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Mick hat geschrieben:


Hallo Mick,

Sollte das jetzt nen Witz sein?
Oder nen Tipp, damit Kollege Rick gleich wieder anfangen kann mit
ausbauen, zerlegen, dichten, strahlen, ........... :?: :?: :?: :?: :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2005, 15:06 
Und farbiges Petroleum als Eloxierersatz? Man-o-man-o-man....... :roll: :oops: :roll: :oops: :roll:


Hey Alex

Wußtest du das die farbige Eloxalschichten im Wasserbad gemacht werden ?
Anscheinend nicht.
Ich habe gehofft, ein leichtes verfärben erreichen zu können, ohne chem. Giftküche und ohne den Motor zu köcheln.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2005, 16:56 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
z-fighter hat geschrieben:
ey Alex
Wußtest du das die farbige Eloxalschichten im Wasserbad gemacht werden ? Anscheinend nicht.
Ich habe gehofft, ein leichtes verfärben erreichen zu können, ohne chem. Giftküche und ohne den Motor zu köcheln.
Gruß



Lieber Z-Fighter,

Eloxieren ist ein elektro-chemischer Prozess, bei dem mit sehr starken Gleichströmen und Säuren gearbeitet wird. Dabei wird die Oberfläche des Metalls chemisch umgewandelt. Es entsteht eine extrem harte und kratzfeste Oberfläche. Die Oberfläche kann dabei sehr einfach mit verschiedenen Farben eingefärbt werden. Die Betonung liegt auf "DABEI". Das kann man nicht einfach zu hause machen !!!
Die Idee mit dem Duftpetroleum wäre ja einfach zu-zu schön, wenn sie funktionieren würde! Bleib am Ball und informiere uns, wenns doch klappt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2005, 21:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
:shock: ham se euch gebissen oder was... :roll: ich habe nur von Petroleum getextet, nicht von FARBIGEM DUFTWASSER...obwohl mit dem Duft, mag ja garnicht schlecht sein...ansonsten, wie immer im Leben, glaubts was wollts, er reinigt sich viel besser anschließend, habe den direkten Vergleich und weiss wovon ich rede :twisted: :twisted:

Gruß Schnippel

PS: Die Fassadenfarbe probier ich als nächstes und dann kommt teeren und federn!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2005, 22:15 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Schnippel hat geschrieben:
:shock: ham se euch gebissen oder was... :roll: ich habe nur von Petroleum getextet, nicht von FARBIGEM DUFTWASSER!


ne, Schnippel, du warst mit dem "Duftpetro" ja nicht gemeint.
Aber ist doch mal wieder lustig hier! Oder? :lol: :lol: :lol:
(Ich erinnere mich grinsendhalber über die Diskussion mit den Wattestäbchen oder den Zettis, die auf Harleyfahrer schießen :lol: :lol: )

Schnippel hat geschrieben:
PS: Die Fassadenfarbe probier ich als nächstes und dann kommt teeren und federn!!


Geile Nummer! Ich stell mir die Einfahrt beim Zett-Treffen mit dir + DER geteerten Karre vor :wink: :wink: :wink: :wink: :lol: :lol: :lol:
Ich sach bescheid, die sollen für Ratbikes wieder mal nen Pokal machen!

das mit dem Teeren hat der Typ mit der Turbo auch wohl schon versucht, nur die Federn halten wohl nicht so ......... :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2005, 16:29 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
8) hab heut grünes Petroleum im Baumarkt gesucht, passend zum Lack meiner Rickman, hatten nur blau und rot...vielleicht wär ich damit beim Zitanien Treffen auch mal aufs Bild gekommen und nicht immer die gleichen regalbestückten und vom gleichen Umbauer gefrickelten Kawas! :roll: ...horidoo, muß weiter suchen...

Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2005, 22:39 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Macht doch erstmal einen Test, bevor ihr an den ganzen Motor geht:
Stückchen Alublech, eine Seite "blank", andere Seite leicht angeschliffen, in die farbige Suppe legen + abwarten, was bei 'raus kommt!

Bin ja mal gespannt, was bei rauskommt ! (hab aber so meine Bedenken, das bischen Farbstoff, was in der Suppe ist......)

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.03.2005, 12:56 
Hallo habe was neues gehört blaue Bremsflüssigkeit,zum versiegeln der Oberfläche und auch zum späteren reinigen.
Was haltet ihr davon,ach noch was es muß die blaue sein weil dort ihrend eine Substanz drin sein sein die die Poren schließt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.03.2005, 13:31 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
nenenee!
bloss nicht die blaue pur verwenden, wenn das die Poren vom Alu schliesst!
Dann kann das Metall nicht mehr atmen, und das führt wiederum zu Veränderungen im kristallinen Aufbau vom Alu.
Genau sind die Folgen noch nicht erforscht, aber man spricht davon, dass es entweder total versprödet, dann zerbröselt dir der Motor.
Andere sagen wiederum, der Schmelzpunkt würde herabgesetzt, Folge:
Motor verzieht sich bei Wärmebelastung.
Also wenigstens die blaue + die gelbe Bremsflüssigkeit mischen, dann versiegelt es wohl nicht so ganz, und ausserdem wird es GRÜN, und der Farbton war ja auch gewünscht!

Aber ein anderer Vorschlag, allerdings ohne Farbe:
Wie wär's mit Teflon-Spray?
Teflon-Beschichtungen werden schon lange bei Bratpfannen benutzt, um's Ansetzen und Anbrennen zu verhindern, sind dann auch leichter zu reinigen! :wink:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.03.2005, 17:14 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
:P die blaue Bremsflüssigkeit soll nebenbei, während der Fahrt quasi, Aknebeschwerden lindern und Mitesser töten, kommste adrett aussehend zu jedem Treffen!!! 8)

Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de