Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 17:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventilspiel - wie es sich verändert auf 30.000 km
BeitragVerfasst: 07.12.2013, 12:14 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
So, auch bei mir ist Winter-/Schrauberzeit. Daher heute das Ventilspiel mal kontrolliert. Eine kleine Darstellung, wie es sich verändert. Motorad Z 900 A4, 1045 ccm, 98 PS
Letzte Messung 10.4.2011 bei km 50.235
Heute Messung 13.12.2013 bei km 80.392, also nach etwas über 30.000 km Fahrzeit
E= Einlassventil
A= Auslassventil, die Zahl dahinter ist der Zylinder in Fahrtrichtung gesehen

Spiel 2011 2013 Veränderung

A1 0,09 0,07 -0,02
A2 0,12 0,12 0
A3 0,12 0,10 -0,02
A4 0,12 0,12 0
E1 0,10 0,10 0
E2 0,15 0,12 -0,03
E3 0,12 0,09 -0,03
E4 0,12 0,12 0

Ich werde A1 und E 3 nachjustieren und gut ist.
Fazit: kaum eine Veränderung auf 30.000 km

Wie sind eure Erfahrungen so ?

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel - wie es sich verändert auf 30.000 km
BeitragVerfasst: 09.12.2013, 17:13 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 28.07.2005, 21:26
Beiträge: 73
Wohnort: 63179
Hallo ZGisi !

Ich habe mit meiner Z1000 die gleichen Erfahrungen gemacht, wenn ein Motor immer schön warm gefahren wird,
dann gibt es im Material auch keinen Stress. Wenn man natürlich schon nach 150 Metern hinter
seiner Garage es ordentlich qualmen lässt, sieht die Sache etwas anders aus.
Bei wassergekühlten Motoren ist es noch viel extremer. An meiner Honda ST1100 habe ich nach
über 170tkm noch nie die Ventile nachstellen müssen, war immer alles im Limit.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel - wie es sich verändert auf 30.000 km
BeitragVerfasst: 09.12.2013, 17:58 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2010, 10:07
Beiträge: 126
Wohnort: Ostalbkreis
Ist eigentlich "normal". Ab ca. 50.000 km ändert sich das Ventilspiel nicht mehr so sehr wie bis dahin. Hatte mal eine 750er Zephyr bei mir, da wurden die Ventile das letzte mal bei 70.000 eingestellt, als sie bei mir war hatte sie 110.000 drauf und das Spiel war bis auf ein Ventil innerhalb der Toleranz. Das eine war um ca. 2 Hunderstel drunter. Verbuche ich unter Meßungenauigkeit.
Aber ich kontrolliere das Spiel trotzdem spätestens alle 10.000km. Weils Spaß macht. :mrgreen:

Robert

_________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de