Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Z 750 tackert am Ventil rum
BeitragVerfasst: 12.09.2005, 19:46 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2004, 13:59
Beiträge: 86
Wohnort: Mosbach bzw Heilbronx
Moin,
ich hab an meiner Z 750 GT das Ventilspiel korrigiert,
seitdem ist das tackern viel lauter geworden.
Es kommt scheinbar vom 2ten Zylinder Auslassventil, doch das Spiel
liegt zwischen 0,15 und 0,20, ist damit korrekt.

Es klingt wie eine Nähmascheine und kommt mit der Drehzahl der Nockenwelle.
Steuerkette ? Ventilführung ?
Sagt jetzt nicht ich soll mal den Kopf abmachen und die Ventile rausnehmen.
Gruß,
Max


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2005, 20:37 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2005, 20:46 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2004, 13:59
Beiträge: 86
Wohnort: Mosbach bzw Heilbronx
Ich guck morgen mal nach dem Lager, aber ich hatte ja zum einstellen die Nockenwellen draußen. Ventilfederkeile habe ich garnicht beachtet.
Hm..woran kann man eine verschlissene Steuerkette erkennen ?
Für die Primärkette gibts das ja mit Gliederabzählen und messen , aber ich glaube für Steuerkette habe ich keine Werte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2005, 20:54 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2005, 22:16 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Hallo Max ,

sind die Geräusche nur im "warmen " Betriebszustand oder auch wenn der Motor noch kalt ist ?

habe ein ähnliches Problem mit einer Suzuki -da ist allerdings im katen zustand Ruhe nur wenn die Maschiene Warm ist klingelt die Nockenwelle :twisted: -ist allerdings die Lagerschale ,-Gewinde defekt.

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2005, 22:27 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005, 19:26
Beiträge: 51
Wohnort: IZ
minimax hat geschrieben:
Für die Primärkette gibts das ja mit Gliederabzählen und messen , aber ich glaube für Steuerkette habe ich keine Werte.


Zwischen den Markierungen auf den Nockenwellen,
zwischen Z7EX und IN sind 45,5 Kettenglieder.
Dabei sind die Markierungen maximal voneinander entfernt.

Zur Überprüfung der Kette ansonsten Kette mit ca. 5kg spannen
und an diversen Stellen den Abstand zwischen 20 Gliedern messen.

Dein Angabe klingt aber nicht nach Steuerkette.

_________________
Shine On!

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2005, 06:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Tippe auf Verschleiß in der Auslaßventilführung !

Gruß Danny

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2005, 12:00 
Sacht mal habt ihr es nicht gelesen was er geschrieben hat :twisted: :twisted: :twisted:

Zitat:
ich hab an meiner Z 750 GT das Ventilspiel korrigiert,
seitdem ist das tackern viel lauter geworden.


Mann

Also noch mal ran und durchchecken und korrigieren, Junge junge kommt doch mal vor ist doch nichts neues das mal so was auftritt.
Ja ich weiß kennt wider keiner hat auch noch keiner gehabt, das heißt aber noch nicht das so was nicht vorkommt.
Man muss nicht immer vom schlimmsten aus gehen, gerade wenn man was verändert hat und dann tritt so was auf, dann muss man da halt noch mal ran Logisch oder würdet ihr auch machen.
Es ist doch so, wenn ich was verändert habe und da tritt auf einmal was auf was vorher nicht war, muss ich da noch mal ran und noch mal nachschauen und gegebenenfalls korrigieren bis der Fehler weg ist.
Ist das nicht der Fall, dann muss ich mir erst ein Kopf machen was sein kann, vorher nicht.
Also ran da :wink:






Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2005, 15:10 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Moin Shibi :D ,

ich hoffe du meinst mich nicht ! :?

Denn dieses Problem hatte ich (wie beschrieben) gehabt !!!!
Nachdem ich das Ventilspiel korrigiert habe, "tickerte" sie erst wenn sie einigermaßen warm war !!! Aber dann war ein sehr deutliches tackern, sodaß auf alle Fälle was nicht stimmte.

Man hat mir damals auch Mut zugeredet; is wohl nix schlimmes .... !

Natürlich sollte man alles gründlich von neu inspezieren und dann jeden einzelnen Punkt abhaken !

@Minimax: geh doch mal mit nem langen Schraubendrehen an die beschriebene Stelle bei laufendem Motor und drück dir das Plastikende des Drehers ans Ohr ! So kannst du schonmal besser das Geräusch lokalisieren ! :wink:

Gruß Danny

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2005, 16:12 
Danny Danny machste dir sorgen :lol: :lol: :lol: brauchste aber nicht.
Aber is es nicht so wenn man wo dran war :wink: erst noch mal nachschauen und dann kann man in Panik verfallen. Ich sage immer erst mal in Guten Denken :wink: :lol:


Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2005, 20:29 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2004, 13:59
Beiträge: 86
Wohnort: Mosbach bzw Heilbronx
Moin ihr hilfsbereiten Samariter,
tja, da hab ich mich heute noch mal zu den Außlassventilen
vorgearbeitet. Und ich war nciht erfreut keinen Fehler gemacht zu haben,
sind nämlich alle völlig korrekt.
Also wieder Noke eingesetzt, Steuerzeit eingestellt...
Beim anschliessenden Probelauf habe ich den Tank weggelassen
und dann fand ich das es durchaus auch die Einlassseite sein kann.
Das mit dem Schraubenzieher habe ich versucht, aber da bin ich wohl sehr unerfahren, ich höhrte nur ein Konzert aus Mahl und Reibegeräuschen, kein
heller Klopfen oder so.

Auf der Einlasseite ist das 2te Ventil mit ein dem Einstellplättchen bei 2,00.
Verdächtig wenig ! Und es hat immernoch zu wenig Ventilspiel.
Neuer Kopf fällig ? Weil nachschneiden tut hier ja nicht.

Was mich so stutzig macht ist das ich es einfach nciht orten kann,
ich dachte schon Zeitweise das es Patschen von einem Funkenübersprung im Zündstecker ist,
Morgen lass ich das Ding mal ohne Zündkerze in Zylinder 2 laufen.
Falls aber einer nen Kopf noch hat: bitte gleich mal PN senden.

Gruß,
Max


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2005, 07:09 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Was hat deine den gelaufen ?!

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2005, 12:14 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Hi Schibbi,
du hast vollkommen recht :!:
Zitat:
Aber is es nicht so wenn man wo dran war erst noch mal nachschauen und dann kann man in Panik verfallen. Ich sage immer erst mal in Guten Denken


Zitat:
Zitat:
ich hab an meiner Z 750 GT das Ventilspiel korrigiert,
seitdem ist das tackern viel lauter geworden.


DA steht's doch :!: :D :
SEITDEM ist das tackern viel lauter geworden :!:
Also ist da was schiefgelaufen, wurd schon gesagt, kann ja mal passieren.

Ich kann bloss nochmal sagen:Think simple!

Mal ganz übertrieben gesagt, man muss in einem solchen Fall nicht anfangen zu überlegen,
ob evtl. durch die vielleicht ausgeschlagene hintere Schwingenlagerung Vibrationen auftreten, die wiederum den Zündverstellmechanismus so beeinflussen, dass ducrh unregelmässige Zündimpulse die vielleicht gelängte Steuerkette in Schwingungen gerät, die wiederum die, könnte ja sein, nicht mehr so ganz spielfreie Nockenwellen-Lagerung so beeinflussen, dass die Ventile nicht , ooh!?, sind Ventilführungen noch in Ordnung, + dann klemmen DIE vielleicht :?: :evil:
Ja und erst die Einstellpläätchen, führen die , man kann ja nie wissen, ein Eigenleben und tanzen Reggae?
usw. + so fort .... :shock: :(

:D :D :D :D :D :D

Think simple, an das nächstliegende denken!

Ein so alter Motor ist NICHT sooo kompliziert, wie manche denken!

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2005, 14:45 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2004, 13:59
Beiträge: 86
Wohnort: Mosbach bzw Heilbronx
@dannydevil 50tkm, also eigentlich lächerlich

@heinz fand ich nciht besonders witzig. Aber du kannst ja mal sagen was das naheliegendste ist, weil alte Motoren sind ja nicht so kompliziert

edit: Ach Heinz, du bist ja ganz in meiner Nähe, willst du nicht mal nach ins schöne mosbach fahren ? Da kannst du dann altes Fachwerk der Innenstadt bewundenr oder alten Motorenbau auch Japan, wie es dir beliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2005, 15:05 
Ich weiß nicht ich bleibe bei meiner Aussage :wink:


Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2005, 18:03 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2005, 19:24 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2004, 13:59
Beiträge: 86
Wohnort: Mosbach bzw Heilbronx
Okok, ich werde morgen zum vorletzten mal den Ventildeckel abbauen,
Nockenwelle rausholen, nochmal alle Stößelbecher rausholen und gucken ob die Plättchen sitzen.
Und falls ich dann nach dem Zusammenbau wieder das Tackern höre
werde ich zum letzen mal den Ventildeckel abnehmen, bis ich den Kopf ab habe und dann sehen wir weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2005, 20:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
minimax antwortete:
Zitat:
@heinz fand ich nciht besonders witzig. Aber du kannst ja mal sagen was das naheliegendste ist, weil alte Motoren sind ja nicht so kompliziert


@mini:
und ich fand meine Antwort in keiner Weise kompromittierend, oder dich Fragenden angreifend.
Nochmal in Schibi's Sinn:
Wenn ich etwas gemacht habe, in diesem Falle die Ventile eingestellt, und ANSCHLIESSEND tritt ein Fehler auf, dann ist es doch wohl mehr als naheliegend, dass ich wohl was falsch gemacht habe, wenn VORHER dieser Fehler NICHT, oder nicht so deutlich da war.
Soweit meine Denke akzeptiert und verstanden :?:
Ich jedenfalls stehe dazu, dass ich auch mal Fehler machen kann, und dann auch dazu stehe(n muss).
Wenn ich dann hinterher, in meinem Kommentar eine Persiflage über die leider oft verbreite Art der Fehlersuche angefügt habe, die besonders dann auftritt, wenn keiner was genaues weiss und trotzdem was dazu schreiben möchte (das betrifft nicht nur diesen Thread, und VOR ALLEM NICHT DEINE SITUATION UND FRAGE)
dann versteh ich ehrlich nicht, warum du so pikiert auf meinen Beitrag reagierst ("find ich gar nicht lustig")

Klar, wenn man vor einem solchen Problem wie du stehst, dann hätte man gern eine Lösung wie: die Schraube rechtsrum, und die andere 1/2 links.

Aber wenn doch der Fehler nach einem eigenen Eingriff auftritt, (oder verstärkt), da muss man doch erstmal DA ansetzen, und nicht nach wunderwas suchen.
DAS meine ich mit "THINK SIMPLE" :?:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ack
BeitragVerfasst: 14.09.2005, 23:29 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 08:56
Beiträge: 86
Wohnort: Dortmund
Hallo zusammen,

100% Zustimmung! Um der Logik mal Platz zu machen, wenn's vorher nicht so doll "geschäppert" hat, dann muss (!!!!) der Eingriff dies verursacht haben. Das sehe ich genauso! Also, nochmal das Spiel messen und die Shims ggf. wechseln. Wenn die Ventileinstelldaten tatsächlich passen, kanns nicht mehr viel sein (Lagerschaden/Nocke/K-Welle). Und einen Shim falsch einsetzen, das merkst Du SOFORT! Das klingelt nämlich auch im kalten Zustand (wenn der Shim über die Ventilkante rausragt, also versetzt eingebaut wird) !! Ansonsten rege Dich nicht auf, die Z-Motoren sind echt genügsam und laufen selbst in der beschissensten Einstellung. Ist das Klackern eigentlich metallisch oder mehr dumpf?

Grüße

Bone

_________________
Diskutiere niemals mit Idioten ! Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter und schlagen Dich dann durch Erfahrung !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.09.2005, 20:38 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2004, 13:59
Beiträge: 86
Wohnort: Mosbach bzw Heilbronx
@ heinz: aber mein Hilfegesuch war durchaus sehr ernst geminet. Pforzheim ist nämlich nicht weit weg. Auf, Besuch mich mal und sag was mein simpler Motor so macht

@bad2bone: das klacker klingt wie die Umlenkung einer Nähmaschine. Metallisch, hart. Es ist aber nciht besonders laut.

Hab diesemla die Einlassnockenwelle ausgebaut, wieder nachgesehen.
Ist alles korrekt.
Ich glaube auf ebay war neulich ein Kopf für 100Eur...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de