Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 16:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: z 550 ölkühler von der gpz 550 sinnvoll ?
BeitragVerfasst: 02.01.2014, 17:08 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 29.12.2013, 19:42
Beiträge: 12
wollte meiner kz 550 einen ölkühler gönnen . :aerger02:
brauche doch nur die ölwanne + kühler von der gpz 550 ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 ölkühler von der gpz 550 sinnvoll ?
BeitragVerfasst: 02.01.2014, 20:11 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 21.01.2010, 14:03
Beiträge: 264
So ist es, an der Standart Z fehlen Dir aber die Halter am Rahmen, da musst Du also improvisieren. Nötig ist das ganze aber nur wenn Du richtig fliegen lässt, ansonsten bleibt die Temperatur im grünen Bereich.
Gruß- paka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 ölkühler von der gpz 550 sinnvoll ?
BeitragVerfasst: 02.01.2014, 23:32 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 29.12.2013, 19:42
Beiträge: 12
gut zu wissen :) ist in dem kühler denn ein ventil verbaut das erst bei einer bestimmten temp, öffnet ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 ölkühler von der gpz 550 sinnvoll ?
BeitragVerfasst: 03.01.2014, 09:24 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 21.01.2010, 14:03
Beiträge: 264
Guten morgen Eike,
ein Ventil ist keins vorhanden, der kühlt also immer. Die Z im GPZ Look auf dem Bild welches ich eingestellt habe hat einen GPZ Motor mit 58 PS ohne Ölkühler. Das hat mir bislang keinerlei Probleme bereitet- die kommt auf Landstraßen auch so kaum über 80Grad Öltemperatur. Die Unitrak hingegen kommt bei kühlem Wetter mit dem Kühler kaum über 60Grad.
Gruß- paka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 ölkühler von der gpz 550 sinnvoll ?
BeitragVerfasst: 03.01.2014, 10:58 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 29.12.2013, 19:42
Beiträge: 12
okay dann hole ich mir erstmal einen öltemperaturmesser und schaue was die z zum go and stop in der stadt sagt :krank02:

danke :freunde01:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 ölkühler von der gpz 550 sinnvoll ?
BeitragVerfasst: 03.01.2014, 19:23 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2007, 08:13
Beiträge: 196
Wohnort: im südosten bei Berlin
hi,

hab damals bei meiner z400j (offen) zu hohe drehzahlen gehabt. dann gingen auch bei normalen tempo die temperaturen im sommer hoch. dann hab ich es mit einer längeren kettenradübersetzung versucht.

zu guter letzt hab ich dann eine 550er ölwanne und kühler verbaut und die temperaturen waren auch bei vollgas und 9000 u/min ok.

hatte ich auch hier beschrieben. musst du mal suchen

gruß
guido


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 ölkühler von der gpz 550 sinnvoll ?
BeitragVerfasst: 04.01.2014, 09:47 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008, 21:19
Beiträge: 328
Wohnort: Bad Oeynhausen
Eike hat geschrieben:
okay dann hole ich mir erstmal einen öltemperaturmesser und schaue was die z zum go and stop in der stadt sagt :krank02:

danke :freunde01:


Da denke ich auch ist bei den Meisten dich höchste Temperatur. Im Stau. Das konnte im letzten Sommer in Canazei bei meiner XJR genau beobachten. 12 Grad Lufttemperatur, 20 Minuten Stop and Go, und die Öltemperatur war bei 120 Grad. Dann sinnig auf den Pordoi rauf, aber trotz Ölkühler blieb die Temperatur auf 120 Grad bis zum Gipfel. In solchen Situationen würde theoretisch ein Elektrolüfter mehr bringen als ein Ölkühler :lol:
Also erstmal im normalen Fahrbetrieb messen und dann weitersehen, vielleicht würde durch einen Ölkühler das Öl im Fahrbetrieb oft nicht warm genug. ;)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 ölkühler von der gpz 550 sinnvoll ?
BeitragVerfasst: 09.01.2014, 12:39 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 29.12.2013, 19:42
Beiträge: 12
:warten05: mal schauen was dieser Öltemperaturmesser im sommer sag ;) :applaus01:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de