Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 17:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündkerzenbild
BeitragVerfasst: 27.12.2013, 12:40 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Nur mal so interessenhalber: was sagt ihr zu dem Kerzenbild ?






Kerzen sind ca. 30 - 40.000 km drin. Motor hat 80.000 km gelaufen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzenbild
BeitragVerfasst: 27.12.2013, 13:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Für die KM-Leistung normales Bild. Wird Zeit für IRIDIUM!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzenbild
BeitragVerfasst: 27.12.2013, 17:32 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
:applaus01:
für meinen Geschmack etwas zu Hell also nicht braun genug, sonst gut aber warum so lange die ollen Dinger fahren so alle 12tkm oder so mal neue Kerzen kann nicht schaden

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzenbild
BeitragVerfasst: 28.12.2013, 11:48 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
...ein klassischer Vertreter für Ölbrenner. Es hat sich mehr Ölkohle angelagert, als verbrannt werden konnte. Das wiederum bedeutet, dass die Selbstreinigungstemperatur nur für ein Freibrennen des Isolators ausreichte, die Magergrenze aber nicht erreicht wurde.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzenbild
BeitragVerfasst: 28.12.2013, 11:57 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
Das mit der. Ölkohle sehe ich auch so jedoch ist das ja kein Versagerproblem:-) bei der Laufleistung und vermutlich ehr geringere Lasten wundert mich das bei einer MotorlAufleistung von 80tkm nicht

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzenbild
BeitragVerfasst: 28.12.2013, 12:06 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2010, 10:07
Beiträge: 126
Wohnort: Ostalbkreis
So sehen meine auch aus.
Vor ca. 5000km neue montiert, Kolben gereinigt, neue Schaftdichtungen montiert, Ventile neu eingeschliffen und eingestellt.
Jetzt wieder auseinander gerissen weil das Luder am Zylinderfuß schwitzte. Was soll ich sagen, alles voller Ölkohle. Kolben haben zuviel Spiel, Kolbenringe kaum Spannung.
Ölverbrauch 750 ml/1000 km.
Mir reichts. Jetzt geht die Bank zu Scheuerlein zum bohren und hohnen, neue Kolben und Ringe, die Bank wird geplant, der Kopf auch. Alles in allem 780,- Euronen mit Dichtsatz.
Was macht man nicht alles für die Dicke.

Robert

_________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzenbild
BeitragVerfasst: 28.12.2013, 18:27 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Robert hat geschrieben:
Mir reichts. Jetzt geht die Bank zu Scheuerlein zum bohren und hohnen, neue Kolben und Ringe, die Bank wird geplant, der Kopf auch. Alles in allem 780,- Euronen mit Dichtsatz.
Was macht man nicht alles für die Dicke.

Robert


Tu Dir selber etwas Gutes an und kauf Dir eine Original-Fußdichtung. Ich habe mit denen aus dem Zubehör sehr schlechte Erfahrungen gemacht: sie quollen auf. Da ich nach der Montage schwarzen Temp.-Lack gesprüht hatte, konnte ich das Ausmaß gut sehen. Es war stellenweise ein 5 mm grüner Streifen entstanden. Doppelt ärgerlich war, dass das ebenfalls nach dem Bohren und Honen auftrat, und der Motor seitdem erst ca. 600 km gelaufen war.(Die grüne Dichtungsfarbe soll bewusst auf einen Hersteller aufmerksam machen, der weit verbreitet ist.) Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzenbild
BeitragVerfasst: 29.12.2013, 14:22 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
Oder schnitz dir die Dichtung selber aus der Dichtpappe zum Beispiel von der Tante. Aber die aus den Dichtsetz taugen auch aus meiner Erfahrung nur also Vorlage selber bauen

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jogi und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de