Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.05.2025, 23:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 10:39 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 29.01.2009, 23:40
Beiträge: 126
Wohnort: Baltmannsweiler
Thomas hat geschrieben:
Also Männers,

so nach den Vorlesungen Verbrennungsmotoren und Verbrennungskraftmaschinen und Verschleißererscheinungen an Hochleistungsmotoren und ich weiß schon garnicht mehr wie viele und was für Vorlesungen ich über Motoren der Betriebsstoffe und Additive gesehen habe. Geschweige denn wieviele Papers ich über Verleiß an hochbelasteten Komponenten im Motor ich schon gelesen habe. Und soll ich euch mal was sagen: Wie hier schon oft gesagt: Alles BULLSHIT!!!!
Ein gutes ÖL ist alles was ein Motor braucht. Vorallem unsere alten Motoren. Die sind sowohl vom Hohnbild als auch von den Lagern her nicht für Versiegelungen bzw Beschichtungen ausgelegt. Da dort dann nicht mehr genügent Öl in Form eines gleichmäßigen (mehr oder weniger) Films auf allen Lagerlaufflächen etc. anhaftet. Gutes Bsp für eine solche Beschichtung hingegen sind neue Rennmotoren welche Lagererungen haben die sowieso schon beschichtet sind und Quasi kaum mehr Öl benätigen bzw welche Laufbuchsen haben die poliert sind, ja poliert, dort gibt es kein Hohnbild mehr sie sehen aus wie Spiegel und bekommen mit einem Laser so mini Öltaschen eingeläsert etc. da ist so eine Versiegelung oder wie auch immer OK. da diese sowieso auf andere ÖLE ausgelgt sind und von beginn der Entwicklung solche möglichkeiten zur Reibungsreduzierung mit einbezogen wurden.
Aber unsere alten Gurken brauchen einfach nur ÖL und zwar dickes mineralisches ÖL das reicht völlig. mit zusätzen wird dort mehr kapput gemacht als gewonnen vor allem Geld geht viel kapput für solche mittelchen :-)
Daher empfehle ich für den Z-fahrer einfach 20w40 oder 20w50 Marke sollte jeder selber nach gut ding und geldbörse entscheiden.
So viel von mir dazu :winken01:
GreetZ Thomas



@Thomas,

genau so sieht´s aus.
Lasst den Sch.... einfach weg.
Es wollen sich wieder welche eine goldene Nase verdienen.
Unglaublich.

Gruß Achim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 12:18 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
hört sich gut an und ordentlich klargemacht !
Wenn du berufliche oder interessehalber genügend Berichte und Vorlesungen über Motorbeschichtung anhören musstest, glaub ich dir !

Die alten Z-Motoren sind ja auch wirklich nicht auf den tausendstel mm ausgelegt !

20W50 fahre ich auch nur !!! Bis jetzt immer das Öl von Louise.

Werde Slick 50 vorab in den Schrank stellen ! Vielleicht kommt ja nochmal ne Rennmaschine ins Haus ;-)! :D

Dankeschön ! :winken01:

P.S.: Kann leider nichts zu Slick 50 sagen ! Gut oder schlecht; möchte auch nicht bei Saisonbeginn wieder am Schrauben sein :lol07: (im Falle eines Falles)

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nano-Beschichtung
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 20:12 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.04.2009, 20:15
Beiträge: 183
Wohnort: 47447 Moers
dannydevil hat geschrieben:
Z-Jörg hat geschrieben:
heizer10 hat geschrieben:
Ach ja, in meiner Z1 hielt die Kupplung nach einfüllen des Wundermittels keine 50km :censored:
Die neue Kupplung rutschte zeitweise, trotz 2xspülen.
War anscheinend sehr hartnäckig, der Motorölzusatz.


Na´ja Danny,
'ne Aussage ist das schon. Aber wieso hast du Grund zu der Annahme das dies keine Tatsache ist???


Das hatte ich auch mal gehabt, als ich 10W40 in meine Z gegossen habe ! Kommt drauf an, ob das gleiche Öl wie immer verwendet wurde oder "mal" ein anderes mit dem neuen Produkt zusammen ! Da steht nichts davon ! :winken01:


Moin,

Immer ein Erstraffinat der Viskosität 20/50 und sonst nix.
Gab es in der Werkstatt aus dem Ölkabinett (Mobil)

_________________
Gruß vom westlichen Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub und trägt zur globalen Erderwärmung bei...
...aber wer zu spät bremst, hat´s länger dunkel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de