Also Männers,
so nach den Vorlesungen Verbrennungsmotoren und Verbrennungskraftmaschinen und Verschleißererscheinungen an Hochleistungsmotoren und ich weiß schon garnicht mehr wie viele und was für Vorlesungen ich über Motoren der Betriebsstoffe und Additive gesehen habe. Geschweige denn wieviele Papers ich über Verleiß an hochbelasteten Komponenten im Motor ich schon gelesen habe. Und soll ich euch mal was sagen: Wie hier schon oft gesagt: Alles BULLSHIT!!!!
Ein gutes ÖL ist alles was ein Motor braucht. Vorallem unsere alten Motoren. Die sind sowohl vom Hohnbild als auch von den Lagern her nicht für Versiegelungen bzw Beschichtungen ausgelegt. Da dort dann nicht mehr genügent Öl in Form eines gleichmäßigen (mehr oder weniger) Films auf allen Lagerlaufflächen etc. anhaftet. Gutes Bsp für eine solche Beschichtung hingegen sind neue Rennmotoren welche Lagererungen haben die sowieso schon beschichtet sind und Quasi kaum mehr Öl benätigen bzw welche Laufbuchsen haben die poliert sind, ja poliert, dort gibt es kein Hohnbild mehr sie sehen aus wie Spiegel und bekommen mit einem Laser so mini Öltaschen eingeläsert etc. da ist so eine Versiegelung oder wie auch immer OK. da diese sowieso auf andere ÖLE ausgelgt sind und von beginn der Entwicklung solche möglichkeiten zur Reibungsreduzierung mit einbezogen wurden.
Aber unsere alten Gurken brauchen einfach nur ÖL und zwar dickes mineralisches ÖL das reicht völlig. mit zusätzen wird dort mehr kapput gemacht als gewonnen vor allem Geld geht viel kapput für solche mittelchen

Daher empfehle ich für den Z-fahrer einfach 20w40 oder 20w50 Marke sollte jeder selber nach gut ding und geldbörse entscheiden.
So viel von mir dazu
GreetZ Thomas
genau so sieht´s aus.
Lasst den Sch.... einfach weg.
Es wollen sich wieder welche eine goldene Nase verdienen.
Unglaublich.