Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 04.05.2025, 00:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterscheid Z1000J zu Z1000R
BeitragVerfasst: 16.10.2005, 20:50 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Hi ohltugetter

Frage an die Z-Gemeinde:
wer kennt die Unterschiede zwischen dem 1000J-Motor und dem von der 1000R?

Gruß
Roger

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.10.2005, 22:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5194
Wohnort: Hannover
Hi Roger.
Eigentlich ist die z1000R eine modifizierte" J".
Wenn du weisst wie eine z1000J aussieht, sieh dir als Vergleich die Bilder von Markus 34 an. Bis auf das Fahrwerk siehst du hier schonmal die äusserlichen Unterschiede. Innerlich hat die "R" schärfere Nockenwellen und eine längere Übersetzung.

Grüsse
Jörg

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2005, 07:38 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Servus Roger!


Schärfere Nockenwellen stimmt, diese stammen aus der GPZ1100B1/B2.
Zusätzlich hat der Motor noch den Ölkühler und die Auspuffanlage der GPZ (in Ö und D, sonst Kerker Megaphone) und wurde komplett schwarz lackiert.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Unterschied Z1000J - Z1000R
BeitragVerfasst: 17.10.2005, 18:30 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Hi

danke für die infos

wie siehts mit den vergasern aus: sind die im grossen und ganzen gleich ?
nach den ersatzteilseiten in usa haben die unterschiedliche nummern.

gruß
roger

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2005, 18:37 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Sind gleich, nur schwarz.
Bedüsung sollte unterschiedlich sein, zumindestens in den Ländern mit der Kerker-Anlage.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Z1000J - Z1000R
BeitragVerfasst: 17.10.2005, 19:03 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Hallo Markus

glaubst du: verträgt das ding auch die UT-Wellen ? hätte die noch rumliegen, wär ja direkt schade drum,

UT-ölkühler hätt ich auch, auspuff von der ut
maske von der b2, die stoßdämpfer hinten passen schon ( allerdings federn in chrom und der behälter in silber ??? - wo kommt der wohl her ??)

was mir fehlt ist die bank und die scheinwerferhalter

gruß
roger

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2005, 20:27 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 18.12.2004, 23:41
Beiträge: 68
Wohnort: Arnsberg-Sauerland
"glaubst du: verträgt das ding auch die UT-Wellen ?"


Hi,

die verträgt sie bestimmt, ist aber noch die Frage, ob sie so passen. Das mußt Du probieren (wenn´s hier keiner wissen sollte).
Die UT hat vor und hinter dem Stößel eine Ausfräsung damit sie nicht aneckt, ansonsten sollte es passten.

Gruß
Carlson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2005, 21:33 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 750
orig. Z1000R Köpfe sind auch schon ausgefräst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Unterschiede Z1000J zu Z1000R
BeitragVerfasst: 19.10.2005, 19:10 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Danke für die Infos, jetzt muß ich nochmals lästig sein ( liegt mir im Blut)

Ist der J- Kopf auch ausgefräst oder wär das noch nachzuholen ?

Alternativ hätt ich auch noch einen 1100UTKopf liegen, da wären auch größere Ventile drin und mit den Wellen würds auch harmonieren.

Nun meine Frage dazu: ändert sich mit einem 1100kopf auf einem
1000block die Verdichtung (größerer Brennraum?)

Möcht nur verhindern, daß ich dann den Gewinn von größeren Ventilen/Welle eintausche gegen geringere Verdichtung/Leistung !

Gruß
Rogerpp

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de