Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 04.05.2025, 01:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wie begutachte/teste ich einen ausgeb. Z-Motor?
BeitragVerfasst: 14.10.2005, 10:12 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2004, 11:35
Beiträge: 30
Wohnort: Wolfsburg
Hi Freaks der Alteisen!

lese ja schon sehr lange mit, jetzt hab ich einige Fragen:

1. wie gegutachte ich einen ausgebauten 76iger Z-Motor?
Das Teil steht seit 3 Jahren unbenutzt beim Bekannten, soll 33.000km runterhaben, kein Kolbenübermass, sieht dicht aus. Zuletzt lief der Motor angeblich absolut einwandfrei (in 2002). Biem bewegen des Kickers dreht der Motor einwandfrei. Er ist komplett mit Lima, Anlasser, original Zündung und Ölkühler. Keine Abgebrochenenen Rippen oder Bolzen. Kein Auspuff + Vergaser.
Frage nun : welche Möglichkeiten gibts, um das Teil auf Herz + Nieren zu prüfen, ohne Ihn ganz auseinanderzubauen? Sicherlich kann man den ein oder anderen Deckel abschrauben. Aber wie geht es denn weiter?
Wie schon mal geschrieben wurde, ein Endoskop habe ich nicht! Aber fast alles andere. Ausser Ahnung :oops:

2. Optisch sieht der Mot ganz lecker aus, alle DEckel poliert und dicht, auch das Limagummi unten links. Wunder! Ansonsten alles blank + sauber, was ja nix über die inneren Qualitäten sagt.
Frage 2: Wenn er denn laut Verkäufer völlig in Ordnung ist und fahrbereit, was darf der 76iger Motor kosten? Das was er mir wert ist, weiß ich auch. Aber der reelle Marktwert?

Habe bei ebay gesehen, das lecker Motörchen für 1500,- weggehen. :shock: :shock: :shock:
Das erscheint mir sehr teuer. Sag mal einer oder viele was dazu.

3.Was würdet ihr für Arbeiten ausser Öl/Filterwechsel, Zündung + Ventile einstellen noch vor Inbetreibnahme durchführen?
Neben bei: hab nur Halbwissen und bin nicht der Schrauber. Also weitere Arbeiten müsste ich weggeben, was es wieder teuer macht.

Schon mal vielen Dunk für die qualifizierten Antworten.
Nebenbei: tolles Forum, tolle Site hier!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2005, 11:12 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 03:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2005, 12:06 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Hi!
Wie Siggi schreibt: Druck über die Zündkerzengewinde in die Zylinder. Um das "Abpfeifen" zu hören (Einlass/auslass) reicht der normale Kompressor mit Gewindeadapter (bei Louis). Geht hörbar viel Druck weg ist was nicht in Ordnung. Soll es genauer sein kann man entsprechende Gerätschaften beim Auto/Motorradschrauber des Vertrauens ausleihen.
Grundsätzlich scheint mir ein gepflegter und scheinbar dichter Motor auf jeden Fall genauere Betrachtung wert!!
Preis: Weiß nicht. Sollen Andere was zu sagen.
Gruß

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2005, 12:10 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 750
eventuell den Lima-Deckel demontieren,um den Rotor und die Wicklung zu überprüfen.
Den Rotor am Besten abziehen (Schwingenachse müsste passen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2005, 16:08 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 21:59
Beiträge: 198
Wohnort: Tamm/BW
Kompression prüfen geht doch auch relativ easy.Prüfschnüffel drauf,Batterie an den Anlasser,und los geht das.Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2005, 19:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
Ich würde garnichts zerlegen, Druckluftprüfung auf jeden Fall, wobei ich die bisher angegebenen 5 Prozent für zu niedrig halte, is ja gut, wenns so ist..es ist aber auch ne Frage der Schmierung und der Motor ist ja lange nicht gelaufen! Sodann Ventile, Zündung überprüfen und schon würd ich einbauen, YEESSSSS :wink:

Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2005, 22:01 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7672
Wohnort: Bergkamen
Hi,
ganz ganz schwierig, gibt viele Blender auf dem Markt. Äußeres ist daher nur von untergeordneter Rolle. Vorsicht bei gestrahlten Motoren !!. Wenn das nicht richtig gemacht wurde ist viel Glas im Inneren.
Wenn der Motor dreht ist das schon viel wert.
Am besten kaufen, einbauen. Ventile einstellen, Öl wechseln , Steuerkette prüfen und anwerfen. Warmlaufen lassen , Kompression messen.

Ist halt Vertrauenssache. In einen gebrauchten Motor kannste halt niczht reinschauen. Und selbst wenn du ihn öffnest . Ohne alles penibel zu vermessen, endecktst du kaum was. Und selbst dann ..... ???.

Kommt immer auf den Preis an. Ein gemachter Motor kann auch mal 3.500 - 5.000 euro kosten. Gebraucht ungesehen nach Vertrauen 1.500 sind schon die obere Grenze.

Viel Spaß

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2005, 22:55 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Also ich hab so´n (nicht Kawa-Motor) Gebrauchten aus eBay gekauft.

Öl rein Batterie an den Starter und Kompression gemessen ........

War nicht berauschend -Aber eingebaut und Läuft gut ,Ohne rasseln oder so .

Wenn die alten Motoren lange gestanden haben ,brauchen die erst mal ÖL ÖL und noch mal ÖL damit wieder alles funzt .

Dann erst mal warm laufen lassen und nun kann man(n) mit Kompressionmessen etc. anfangen un auch was vernünftiges erreichen.

Der Preis ist doch verhandlungssache ....Kawa Motoren sind hoch im Kurs.-Bei Suzuki ist das nicht ganz so Teuer 8)

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.10.2005, 17:41 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2004, 11:35
Beiträge: 30
Wohnort: Wolfsburg
na das sind doch mal Tipps die mir schon mal weiterhelfen!

Z-Leuts, vielen Dank!

Ich sehe nur leider keine Preisvorstellung. Also ich muß 400km eine Strecke fahren, ist ja leider nicht um die Ecke. Also schon mal einen freien Tag abhaken.
Nochmal: Er ist komplett mit Lima, Anlasser, original Zündung und Ölkühler. Keine Abgebrochenenen Rippen oder Bolzen. Kein Auspuff + Vergaser. 33.000km, soll in 2002 zuletzt einwandfrei gelaufen sein.

Der Typ hat eine Preisvorstellung von 750,-€. Bei klasmo, etc steht "ab 700,-€", hab aber noch nicht gefragt, wie die aussehen und sicherlich sind nicht Anlasser + Ölkühler dran. (Braucht man eigentl. beim original belassenen Motor einen Ölkühler?)
Habe wie gesagt schon "einwandfreie" Motoren Z900 für 1500,- gesehen und Schnapperpreise " für 300,- geschappt und läuft wie ne eins!"


Was würdet Ihr nun machen? Kaufen und hinlegen? Wann ist welcher Preis gerechtfertigt? Bitte dringend um AW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.10.2005, 10:20 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Also:
Ich finde Motorenkauf ist zum größten Teil Vertrauenssache.
Ist der Typ (Verkäufer) offensichtlich nicht gut drauf (etwas Menschenkenntnis setze ich voraus), vergiß es.
Bei 750 (Nach Verhandlung 700) € kannst Du andererseits (meiner Meinung nach) nicht viel falsch machen. Ist der Motor echter Müll verkaufst Du die brauchbaren Teile! (Allein die Deckel bringen schon richtig Geld). Gewinn wirst Du so sicher nicht machen; gibt aber eine gewisse Sicherheit!
Zum Ölkühler: Braucht man nicht, sieht aber cool aus :D !!
Gruß

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.10.2005, 11:26 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
also wenn du den Motor nicht nimmst, dann benachrichtige mich mal per PN bitte!

Grüzi
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.10.2005, 12:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
mich auch!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.10.2005, 12:57 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4670
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Mich nicht !!! :wink:
Ölkühler ist auf jeden Fall sehr sinnvoll, gerade , wenn der Sommer mal wieder so richtig zulangt.... !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.10.2005, 15:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
...Oder wenn der Motor etwas mehr Qualm hat als originol!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.10.2005, 16:32 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Zitat:
Oder wenn der Motor etwas mehr Qualm hat als originol!


hat er wohl ja nicht bei 33.000 orichanaaaal?????
Ulf, wir kaufen ihn zusammen und machen ein " Joint Venture "auf, was meinste?

Unter dem Begriff Joint Venture [] (deutsch Gemeinschaftsunternehmen) versteht man Kooperationen von Gesellschaften, bei denen es zur Gründung einer neuen, rechtlich selbstständigen Geschäftseinheit kommt, an der beide Gründungsgesellschaften mit ihrem Kapital beteiligt sind. Neben dem Kapital bringen die Gründungsgesellschaften meist einen wesentlichen Ressourcenanteil an Technologie, technischem bzw. Marketing-Knowhow und oder Betriebsanlagen ein.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de