Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 15:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 12:10 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.04.2012, 19:28
Beiträge: 66
Wohnort: Forchheim
Dumm gelaufen Gestern. Ich musste den Kupplungszug wechseln, der hing nur noch an einem Faden. Beim Abschrauben des linken Aludeckels über dem vorderen Ritzel ist mir die untere Schraube abgerissen. :evil: Hab das Teil erst mal mit den übrigen drei Schrauben wieder festgeschraubt. Beim ziehen der Kupplung drückts den Deckel aber gefährlich nach außen.

Jetzt gibt es ja schon eine ganze Menge Diskussionen zu abgerissenen Schrauben. Ich denke ich werde es mal mit Bolzenausdrehern versuchen - auch wenn man echt schlecht an die Stelle hinkommt.

Jetzt aber eigentlich meine Frage. Die Bolzenausdreher gibt es von Toolcraft für 30 Euronen im Netz und von Hazet für 130,-. Hat jemand Erfahrung ob die Teile für 30,- zu gebrauchen sind?

Danke schon mal und Grüße
Stefan

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDIQ9QEwAA


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 14:36 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2007, 21:36
Beiträge: 130
Wohnort: Dormagen
Hab erfahrung mit billig kram .Was soll ich sagen Scheixxe :aerger02:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 15:36 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.05.2014, 22:14
Beiträge: 444
Schwarz hat geschrieben:
Jetzt aber eigentlich meine Frage. Die Bolzenausdreher gibt es von Toolcraft für 30 Euronen im Netz und von Hazet für 130,-. Hat jemand Erfahrung ob die Teile für 30,- zu gebrauchen sind?


Ich hab mit sowas noch nix gemacht, aber mit etwas Geschick und GUTEN Bohrern bekommst abgerissene Schrauben auch so raus.
Wichtig ist nur, den Bolzen GENAU mittig anzukörnen. Dann mit kleinen Bohrern vorbohren und langsam in mehreren Schritten bis beinahe an den Gewindedurchmesser aufbohren. Irgendwann lässt sich der abgerissene Rest mit einer Pinzette rausdrehen.
Wichtigstes Hilfsmittel: Geduld und Präzision.

Oft auch eine gute Methode: Eine Mutter auf den Bolzenrest aufschweissen. Viel Hitze einbringen, das löst den Gammel.
Bei genügend Platz kann man eine Karosseriescheibe anschweissen und auf den Schweisshaufen eine grössere Mutter draufbraten.
Das ermöglicht mehr Kraft und schützt gleichzeitig den Untergrund vor Schweissspritzern.

Gruss

Obelix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 17:12 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2005, 16:54
Beiträge: 297
Das kannst du vergessen. Das ist bestimmt im unteren Motorgehäuse abgerissen. Wird eine verdammt knifflige sache. Bis zur motorrevision habe ich mir erst mal so geholfen:
Eine Gewindestangen m6 auf eine eisenplatte geschweißt und die Platte mit zwei löchern versehen. Diese hinter der fußrastenaufnahme mit selbiger verschraubt. Mit zwei Muttern m6 gekontert, so kann der Deckel sich nicht nach außen wegdrücken.


Dateianhänge:
1402848623857.jpg
1402848623857.jpg [ 143.41 KiB | 50-mal betrachtet ]

_________________
by kawakurt.de

der von der richtigen limesseite
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 19:06 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2331
Wohnort: Bad Bentheim
ich würde sämtlichen ausdreherkram, der eingeschraubt, eingekloppt oder was auch immer wird tunlichst vermeiden. ich hab es zweimal im leben versucht, einmal mit linksausdreher (hazet) und einmal mit diesen einkloppdingern. beide male ist das (gehärtete) werkzeug abgebrochen. und dann viel freude beim ausbohren. nie wieder!!
seit dem mache ich es wie einer meiner vorredner pö a pö mit bohren und viel geduld. im getriebedeckelbereich ist aber in aller regel nicht viel mit bohren aufgrund platzproblemen. von daher motor raus, ist am sichersten, oder eben improvisieren bis zum nächsten motorausbau.

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 20:04 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 20.11.2013, 22:12
Beiträge: 141
Wohnort: am "Wilden Kaiser"
So einen abgerissenen Linksausdreher hatte ich auch mal :? ... schrittweise aufbohren ist echt das Beste !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 20:24 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 16:40
Beiträge: 700
Wohnort: Haus
Kann mich meinen vorrednern nur anschliessen!
Gruss Bernd

_________________
Schweißen verbindet
hab ich schon erwähnt,dass die mich am
ARSCH lecken können???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 20:38 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.04.2012, 19:28
Beiträge: 66
Wohnort: Forchheim
Das hört sich ja nicht so toll an :( . Es ist so wie Kawakurt sagt und natürlich ist die Schraube im Motorgehäuse abgerissen und da kommt man nicht so einfach hin und mit aufschweißen geht da nix mehr.
Jetzt bin ich kein Schweißer und stell einfach mal die blöde Frage ob es jemanden im Forum gibt der mir die Lösung von Kawakurt zusammenschweißen kann / will - natürlich gegen Bezahlung.

Die Löcher bekomme ich im Zweifel noch selber gebohrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 20:44 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2344
Wohnort: Detmold
Ich habe es beim Versuch des Aufbohrens geschafft nen Boher ab zu brechen und das wars dann im eingebauten Zustand, nie wieder so! :censored:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 21:11 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.04.2012, 19:28
Beiträge: 66
Wohnort: Forchheim
Ich hab mir das gerade noch mal angeschaut, das mit den Fußrasten wird wohl nix, es ist die vordere untere Schraube. Hab mich ein bisschen durch die Ganganzeige iritieren lassen, die ist bei meiner Z1R vorne. Ich mach Morgen mal ein paar Bilder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 21:36 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 20.11.2013, 22:12
Beiträge: 141
Wohnort: am "Wilden Kaiser"
Besorg dir einen wirklich guten Bohrersatz und mach es so wie Obelix das oben beschreibt.
Sollte das Gewinde doch leiden gibt es dafür Reparatursätze !
Und über gute Bohrer freut man sich immer wieder ... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 21:57 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2012, 12:35
Beiträge: 289
Fertige eine Bohrlehre an. Am besten ein Eisen nehmen das man an zwei benachbarten Bohrlöchern anschraubt und eine Führungsbohrung an derer man sein Bohrgeschirr anlegt.
Bloss keinen gehärteten Scheiß reinbdrehen, um ihn da abzubrechen.

_________________
Gruß
Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 16.06.2014, 19:22 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.04.2012, 19:28
Beiträge: 66
Wohnort: Forchheim
Hier noch wie versprochen die Bilder. Den Deckel habe ich nicht noch mal abgeschraubt aber an der Schraube kann man erkennen, dass sie schön nach zwei Gewindegängen im Motorblock abgerissen ist.

Wenn jemant noch eine Idee hat wie man da Improvisieren kann bis zum nächsten Motorausbau - ich bin für alle Anregungen dankbar.

Grüße
Stefan

Dateianhang:
2014-06-14 17.02.46.jpg
2014-06-14 17.02.46.jpg [ 888.27 KiB | 43-mal betrachtet ]

Dateianhang:
2014-06-14 17.03.19.jpg
2014-06-14 17.03.19.jpg [ 1004 KiB | 44-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 16.06.2014, 20:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5174
Wohnort: Hannover
Ich habe im Moment leider keine Idee, aber falls die Kupplung jetzt noch trennt, wird sie es bald nicht mehr tun, wenn du so fährst, weil dann bald die nächste Schraube abreisst.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 16.06.2014, 20:25 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.04.2012, 19:28
Beiträge: 66
Wohnort: Forchheim
Die Befürchtung habe ich auch ... :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 16.06.2014, 21:22 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2005, 12:54
Beiträge: 621
Wohnort: Neckarsulm
Bau doch mal den Deckel ab - dann sieht man auch was...

eher unwahrscheinlich.. aber.... wenn die Schraube - warum auch immer einen Riss hatte evtl steht was über?!

An irgend einer Stelle ist auch eine Zentrierbuchse zwischen Motorgehäuse und Deckel.. an dieser Schraube?

Mach mal ab und Bilder...

Manne

AUF KEINEN FALL MIT DEM BOHRER OHNE HILFSWERKZEUG DRAN. Das Risiko dass du "ins weiche Alu" verläufst ist sehr gross. Wenn man sieht wie das ganz aussieht kann man auch tips geben. Alles andere ist derzeit "stochern im Nebel"

_________________
hier fühlen wir uns wohl..http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 17.06.2014, 22:12 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.04.2012, 19:28
Beiträge: 66
Wohnort: Forchheim
Manne Du hast recht, es ist das Gewindeloch mit der Zentrierbuchse. Ich habe mal versucht ein Foto zu machen auf dem man sieht wie tief die Schraube abgebrochen ist.

Ich glaube ich hab noch nicht mal so einen passenden Körner um den Stummel anzukörnen.

Ich liebe die Arbeiten die Tage lang dauern und zum Schluß kann man eine Schraube wieder reindrehen :censored:

Dateianhang:
2014-06-17 20.15.30.jpg
2014-06-17 20.15.30.jpg [ 74.96 KiB | 38-mal betrachtet ]

Dateianhang:
2014-06-17 20.34.51.jpg
2014-06-17 20.34.51.jpg [ 39.56 KiB | 48-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 17.06.2014, 22:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5174
Wohnort: Hannover
Durch die gehärtete Buchse hast du wieder etwas bessere Chancen die Schraube auszubohren.
Dazu nimmst du einen 6mm Bohrer (oder ist da M8 drin :idee04: ) zum Anbohren (Zentrieren) und dann kannst du dich mit kleinen Bohrern steigern.
Aber das Risiko, dass man mit einer Handbohrmaschine schief bohrt wäre mir (inzwischen :oops: ) zu groß.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 18.06.2014, 07:40 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2344
Wohnort: Detmold
Z-Jörg hat geschrieben:
Durch die gehärtete Buchse hast du wieder etwas bessere Chancen die Schraube auszubohren.
Dazu nimmst du einen 6mm Bohrer (oder ist da M8 drin :idee04: ) zum Anbohren (Zentrieren) und dann kannst du dich mit kleinen Bohrern steigern.
Aber das Risiko, dass man mit einer Handbohrmaschine schief bohrt wäre mir (inzwischen :oops: ) zu groß.


:idee04: Wie meinste das denn?? Die Schraube ist doch M6, da kannste doch ncih gleich nen 6mm Bohrer reinhauen und dann kleiner werden...andersrum meinst das, oder? Ich habe das OHNE Führungsbuchse oder ähnlichem probiert, NIE WIEDER, nur machen wenn der Bohrer, durch welhes Hilfsmittel auch immer, schön gerade geführt werden kann!

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bolzenausdreher - wieviel Geld muss man ausgeben
BeitragVerfasst: 18.06.2014, 08:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5174
Wohnort: Hannover
Nur anbohren zum Zentrieren anstelle des körnens.
Ein 6mm Bohrer darf da gar nicht rein dann wàre das Gewinde futsch.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de