Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 04.05.2025, 00:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 20:27 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2009, 16:47
Beiträge: 111
Wohnort: 73072 Donzdorf
Ich bin am überlegen ob ich den Stamatakis Motorradkindersitz kaufen soll und auf meine Z 1000 montieren soll, das ich dann unseren Sohn mit fast 6 Jahren mal ins Eiskaffee mitnehmen kann.
Habt ihr mit dem Stamatakis Motorradkindersitz Erfahrungen ob der auf der Sitzbank gut zu befestigen ist?

http://www.burningcorner.de/pageID_743349.html

Mit geht es auch bei dem Kindersitz das er nach hinten einen Halt hat und die Füße in Schlaufen hat. Aus unsere Harley ist er letztes Jahr schon mitgefahren aber die Harley hat eine Sissybar und unter die Sitzbank hatte ich Gute befestigt als Fußschleifen.
Nun habe ich auf der Z keine Sissybar dann bin ich am überlegen so einen Motorradkindersitz zu kaufen. ;)

_________________
Z-Grüße von Andreas :winken01:
KZ 1000 A2 :D ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 20:33 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Du kannst bei mir ne Sissybar für die Zed kaufen! :D
Bild

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 20:35 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2009, 16:47
Beiträge: 111
Wohnort: 73072 Donzdorf
luedeolli hat geschrieben:
Du kannst bei mir ne Sissybar für die Zed kaufen! :D


Ja wirklich :idee04: kannst mal bitte Fotos einstellen und was kostet die Sissybar? :roll:

_________________
Z-Grüße von Andreas :winken01:
KZ 1000 A2 :D ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 20:37 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Preis? keine Ahnung, bis vor 2 Minuten wollte ich Die garnett verkoofen....


Dateianhänge:
IMG_0458.jpg
IMG_0458.jpg [ 109.11 KiB | 71-mal betrachtet ]

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 20:42 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
(Sowas passiert übrigens wenn man nen Kawaschrauber und nen Hufscmied mit einer Esse und ner Kiste Bier alleine lässt) :D
Aber Sie tut ihren Dienst, das Teil war schon am Nordkapp!

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 20:44 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2009, 16:47
Beiträge: 111
Wohnort: 73072 Donzdorf
Die ist ja schon etwas zu groß (hoch) die Sissybar und dann muß ich ja jedesmal den Haltegriff abschrauben und die Sissybar montieren, das ist doch sehr aufwendig?

_________________
Z-Grüße von Andreas :winken01:
KZ 1000 A2 :D ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 20:58 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2353
Wohnort: Bad Bentheim
vor 5 oder 6 jahren, ist der bruder eines bekannten von mir auf dem motorrad verunglückt, hinten drauf sein sohn 9 jahre alt. seine frau ist jetzt witwe und kinderlos :roll: :roll:
im übrigen völlig schuldlos.
mein fazit? kinder haben auf dem motorrad nichts zu suchen. auf abgesperrten plätzen mal ne runde, ok, straße rauf und runter auch ok. alles andere käme für mich nicht in frage.
aber natürlich nur meine meinung.. :|

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 22:11 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Moin,

den erwähnten Kindersitz hatte ich einige Jahre...mein /unser Sohn war 4 Jahre als er das erstemal mitfuhr.
Das hat prima funktioniert, man muß aber drauf achten, bei längeren Strecken, daß er nicht einschläft. Dann sitzt er zwar noch fest, aber die eigene Körperkoordination(des Kindes) ist dann nicht gerade empfehlenswert. Mein/ unser Sohn schlief ein bzw. war kurz vorm einschlafen wenn´s zu langsam ging....macht er immer noch :mrgreen:
Also immer drauf achten was der Nachwuchs hinten treibt, wird´s zu ruhig, dann besteht die Gefahr das er einschläft.

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 22:17 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7672
Wohnort: Bergkamen
Meine Meinung : es gibt schon Erwachsene,die gehören nicht aufs Mop und Kinder unter 15 jahren und entsprechender Größe -- Füße gehören auf dieFußrasten -- auch nicht.
Und den Eltern gehört der Lappen weggenommen.
Jetzt haut auf mich ein.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 22:57 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
ZGisi hat geschrieben:
Meine Meinung : es gibt schon Erwachsene,die gehören nicht aufs Mop und Kinder unter 15 jahren und entsprechender Größe -- Füße gehören auf dieFußrasten -- auch nicht.
Und den Eltern gehört der Lappen weggenommen.
Jetzt haut auf mich ein.


Deine Meinung...aber schau bitte was die StVO dazu sagt.. :idee05:
Und meinem Bengel gefällt es noch immer, etwas Sorgfalltspflicht sollte allerdings immer dabei mitfahren :idee05:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 23:00 
Also ich finde Kinder gehören auch nicht ins Auto wenn man bedenkt wie viel da Jährlich ums Leben kommen. :aerger07:
Und Benzin betriebene Fahrzeuge gehören verboten, der Umwelt zur Liebe. :lol05: :lol05: :lol05:

Kauf den Sitz und Freu dich auf die Eisdiele mit deinem Kurzen.
Ich war sechs als mein Alter Herr mit mir auf seiner Mopete bis nach Italien gefahren ist. Er hatte dafür extra ein Haltegriff Montiert und wenn ich Müde wurde saß ich vor ihm.
Ich Lebe noch und es war ein Geiler Urlaub und es war ne Kawa. ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 21.03.2010, 06:55 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
Hallo Andreas,

ich habe den von Dir erwähnten Kindersitz.
Den hatte ich vor Jahren als mein Sohn noch kleiner war auch verwendet.
Diesen habe ich damals auf eier Africa Twin montiert.
Falls es Dich interessiert kann ich diesen mal probehalber auf der Z1 montieren.
Wenn Du willst kann ich Dir diesen in absolut neuwertigen Zustand für 50 Euro zuzüglich versand anbieten,
da mein Sohn jetzt schon locker auf die Fußrasten kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 21.03.2010, 08:52 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2009, 16:47
Beiträge: 111
Wohnort: 73072 Donzdorf
Hallo Emmeran :winken01:

das ist ein Angebot, Danke. :daumen02:
Ja das wäre nett kannst du mir den bitte mal auf der Z montieren und Fotos schicken? :warten05: :D

_________________
Z-Grüße von Andreas :winken01:
KZ 1000 A2 :D ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 21.03.2010, 09:28 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 26.11.2009, 21:12
Beiträge: 48
Vorsicht bei der Durchfahrt durch Österreich!
Sonst kann es teuer werden!
In Österreich dürfen die Kinder erst ab 12 Jahren am Motorrad oder Roller, bzw. am Vordersitz im Auto mitfahren.
Ich finde dies ist eine vernünftige Lösung und trägt zur Sicherheit bei!

Übrigens bin ich auch mit ein paar Jahren am Tank meines Vaters in den 60er Jahren mitgefahren.
Aber vergesst nicht, dass es damals bedeutend weniger Verkehr gab, die Mopeds hatten um die 10 - 15 PS und die Durchschnittsgeschwindigkeit lag so um die 40 - 60 km/h.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 21.03.2010, 10:43 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Moin,

der Kindersitz wird mit Riemen befestigt.
Vorne den langen Gurt um die originale Sitzbank, ich habe den Gurt unter dem Halteriemen durchgezogen.
Hinten am Bügel 2 kurze Gurte, schön stramm, so daß der Sitz die Sitzbank zusammendrückt...sitzt bombenfest :daumen02:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 21.03.2010, 10:55 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 27.03.2005, 22:04
Beiträge: 262
Wohnort: Stuttgart
Ja es muss schon alles reguliert werden. Ich bin dafür das Pupsen im Aufzug und auf der Rolltreppe verboten wird. Die krümmung der Gurke ist zum Glück schon vorgeschrieben......

Wenn sich das Kind dort hinten ordentlich benimmt und sicher sitzt passt das. Es gibt jeden Tag millionen von Gefahren. Wenn du einedavon nimmst hat sich nicht wirklich was geändert.

Es gibt sogar Eltern die ihre Kinder kommunieren lassen. Das ist sehr sehr viel gefährlicher als auf dem Motorrad :devil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 21.03.2010, 17:34 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
Andreas,

schick mir per PN Deine Emailadressse damit ich Dir ein Bild zumailen kann.
Musst Dich noch aber noch etwas gedulden da ich erst den Sitz montieren und fotografieren muß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 21.03.2010, 17:59 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2009, 16:47
Beiträge: 111
Wohnort: 73072 Donzdorf
Z900 hat geschrieben:
Andreas,

schick mir per PN Deine Emailadressse damit ich Dir ein Bild zumailen kann.
Musst Dich noch aber noch etwas gedulden da ich erst den Sitz montieren und fotografieren muß.


Emmeran, Du hast eine PN. :D

_________________
Z-Grüße von Andreas :winken01:
KZ 1000 A2 :D ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 22.03.2010, 09:24 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2008, 18:03
Beiträge: 121
Wohnort: Schleswig-Holstein
Ich habe mir einst für meinen 6-jährigen Sohn das FLM-Hackbag (Polo) zugelegt. So konnte er mir hinten nicht runterfallen und wir saßen ziemlich kuschelig auf der Mopete. Um die kleinen Füße vor den Speichen sicher zu schützen habe ich mir Edelstahlbleche montiert (siehe Avantar).
Allerdings kann ich auch ein Lied von dem einschlafenden Filius singen... :roll: Das änderte sich, als ich das Hackback ein Jahr später einfach wegließ. Da fuhr er schön aktiv mit und kommentierte meine Kurven, ob wir die nun durch Reinlegen oder Drücken genommen haben...

HG
Z-Solly

_________________
http://www.z-freunde-schleswig-holstein.de
Wo sind Frankenstein's Söhne?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradkindersitz
BeitragVerfasst: 22.03.2010, 12:20 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Also ich habe den Stamatakis Kindersitz und er gibt ein Gefühl der Sicherheit !
Mein Sohn kann weder seitlich noch nach hinten rutschen !
Nach vorne geht nicht; bei einem Überschlag könnte er nach oben hinweg raus rutschen :aerger03:

Eigentlich ein TOP Kindersitz, der beim heben schon ein Gefühl der Sicherheit bestätigt (schweres MAterial).

Ich nehem meinen Sohn auf meiner Vespa sowie auf meiner Z1000J mit ! Bis jetzt noch nie ein ungutes Gefühl gehabt !

Die Fußschlaufen sind nur gesetzlich vorbeschrieben ! Bewirken aber nicht ! Auch auf einer Sissy-Bar musst du deinem Sozia Auflage für die Füsse gesetzlich bieten !!!

Ich kann ihn nur empfehlen !!!! :daumen02:
Mein Sohn fühlt sich auch sauwohl da drin ! (3,5 Jahre alt) !

Komm auch immer auf den Piloten an, wie und wo er fährt ! Kreisstraßen, Feldwege und hauptsächlich nicht stark befahrene Straßen in einem Tempo, die uns beide als sicher erscheint !

:winken01:

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de