Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 07.06.2024, 00:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaltplan Zündunterbrecher Seitenständer
BeitragVerfasst: 07.08.2007, 10:14 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 31.10.2004, 13:39
Beiträge: 86
Wohnort: Velten (bei Berlin)
...oder wie das Teil auch immer heißt.
Ich habe zwar ein Werkstatthandbich, aber das hört leider bei Seite 238 auf und in der Reparaturanleitung ist das Teil auch nicht dargestellt.
Hat jemand einen Schaltplan, in dem der Anschluß dieses Teils ersichtlich ist?
Es sind vier Kabel (2x schwarz, 1x orange, 1x orange/grün).
Das ganze für eine Z1000A2 und den Schaltplan von einer MK2 suche ich auch noch.
Danke.

Gruß

Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2007, 10:50 
Hi
Jens
Funktionserklärung.
Der Sidestandschalter am Bedienungselement links ist (laut Schaltplan Z 1000 MK2)
mit Lenkermasse und mit der Farbe blau/weiss verbunden (bei dir müsste es orange/grün sein)
Dieses eine orange/grüne Kabel geht in den Seitenständer-Schalter,unten,rein.
Aus dem Schalter,unten,geht dann das rosa Kabel (dei dir müsste es dann orange sein,raus zu den Anschlüssen der beiden Zündspulen (grün und schwarz)
Die beiden schwarzen Kabel gehen an das Starterrelais und an den Starterknopf.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2007, 11:14 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 31.10.2004, 13:39
Beiträge: 86
Wohnort: Velten (bei Berlin)
Hallo Achim,

danke, kannst du mir den Schaltplan von der MK2 mailen?
Ich habe die Zündung verbaut und will das Mopped gerade wieder zusammen bauen. Leider muss ich feststellen, daß ich nicht mehr weiß, wie ich das alles gemacht hatte und krieg es gerade nicht auf die Reihe.

Gruß

Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2007, 11:23 
Oki,mache heute Abend.
Muss noch mal neu einscannen.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2007, 11:56 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 31.10.2004, 13:39
Beiträge: 86
Wohnort: Velten (bei Berlin)
Danke, angekommen.
Jetzt fehlt mir aber noch was:
Wo kommt dieses verdammte schwarze Kabel aus dem Gleichrichter hin?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2007, 13:57 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2005, 14:58
Beiträge: 991
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
auf Masse vermutlich.
3X (vermutlich gelb) zur Lima
1X (vermutlich weiß/rot) Plus
1x (vermutlich schwarz ) Masse

Farbe kann je nach Regler unterschiedlich sein.

_________________
Der "Wilde Süden" lebt!
http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2007, 14:38 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 31.10.2004, 13:39
Beiträge: 86
Wohnort: Velten (bei Berlin)
Ja, jetzt habe ich es auch gefunden. Danke.

Nur muß mir mal einer erklären, warum Masse sonst eine andere Farbe hat.

Aber egal, bis auf Lichthupe und Horn ist jetzt wieder alles schön.
Da scheint der Schalter aber eine Macke zu haben.
Mal sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2007, 21:21 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Hi

habe eine J1 (81) an der schon einiges rumgebastelt wurde, und anderem wurde der original-seitenständerschalter durch eine eigenkonstruktion ersetzt. zusätzlich wurde noch eine kontrollleuchte in die armaturen (für den seitenständer unten) verkabelt

soweit ich diesen ersatz durchschaut habe, gibt der den schaltkreis frei, wenn der seitenständer OBEN ist - über ein hella relais

nun möchte ich diese hässliche konstruktion durch den original-seitenständerschalter ( 2 Kabel ) der UT ersetzen. der schliesst kurz, wenn der ständer UNTEN ist.

nachdem mein schaltplan völlig unleserlich ist: hat jemand einen tipp, wohin ich die ZWEI kabel des UT-schalters ziehen muss, dass das richtig funkt? auch über ein (dieses) relais ?
bei dem derzeitigen relais sind 4 anschlüsse, einer davon geht auf original-blau und eines auf weiss/schwarz - mehr konte ich noch nicht orten.

outet sich einer als fachmann ?

gruß
roger

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 00:01 
Hi Roger.
Wenn dein Schalter nur zwei Kabel hat,dann schliesse sie in/an das Kabel,welches nach dem Killschalter zu den Zündspulen geht.
Also Zündspulen-Plus.
Vor dem Doppelabzweig.
Wenn der Seitenständerschalter den Strom unterbricht,weil der Seitenständer nicht eingeklappt ist,dann bekommen die Zündspulen kein "Plus",und die UT springt nicht an.

Nur ein Vorschlag von mir.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 12:21 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Hi Achim

dann könnt ich ohne diese relais arbeiten, oder?

gruß
roger

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 13:56 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Hi Achim - nochmals:

könnte ich mit dem seitenständerschalter 2 polig auch die masse (weiss/schwarz) vom starterrelais schalten, oder?

dann könnte ich nach dem startvorgang den ständer sogar wieder ausklappen - lieg ich da richtig?

guß
roger

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.11.2007, 17:38 
Hi Roger.
So wie ich es beschrieben habe,kannsts/musst du ohne dieses Relais auskommen.
Ich habe dir zwei Schaltpläne in grosser Auflösung gemailt.
Und zur zweiten Frage...ja kannste machen.
Wenn du es so anschliessen willst.
Das Starterrelais bekommt erst dann Strom vom Starterknopf,wenn der Seitenständer eingeklappt ist.
Gruss nach Ösiland,****


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de