Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 07.06.2024, 08:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: elektronisches Problem - Bauteilsuche!
BeitragVerfasst: 23.06.2007, 19:10 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 07.11.2006, 12:43
Beiträge: 25
Wohnort: Köln
Hallo Zusammen,

ich habe mich schon vor einiger Zeit hier angemeldet und schon hin und wieder ein wenig gepostet, aber dann ist es doch wieder eingeschlafen. Mir wurde eine (K)Z 1 von '74 US Import anvertraut umd die technisch und optisch wieder fit zu machen.

Heute war es soweit. Alle mechanischen und optischen Dinge erledigt, neue Bakterie und natürlich auch vollgeladen.

Nun konnte nach einen ausführlichen Check der Motor starten...

Pustekuchen!

Nix Funke.

Bevor ich die Maschine in meine Obhut bekam, stand die einige Jahre ind einer dreckigen Scheune und lief bis dahin (angeblich) astrein.

Wieso sollte sie es nun nicht tun? Also ab auf Fehlersuche. Kontakte einstellen ist ja nicht so schwer.

Deckel abgeschraubt und: "Was ist das!?"

Bild

Hmm... *such* hmm... irgendwie sieht das da unten verschmort aus...

Bild

Kann mir jemand helfen und die genaue Bezeichnung der kleinen elektronischen Bauteile geben? Hat wer von euch so ne Zündanlage? Ich mein, Elektrik und Löten ist kein Problem für mich und mit elektronischen Bauteilen kann ich auch (theoretisch) umgehen. Aber wer kann mir die beiden Dinger identifizieren?

Mist! Die Karre MUSS Dienstag zum TÜV. Ich brauche diese Bauteile!

HELP ME!!!

GreetZ Mops

_________________
Wenns mit Gewalt nicht geht, nimm nen grösseren Hammer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.06.2007, 20:27 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Das sind Dioden.
Falls niemand so eine Zündung hat würde ich einfach 2 neue Dioden mit 400 Volt / 3 Ampere einlöten (30 Cent). Vielleicht läuft es dann wieder, falls keine weiteren Bauteile defekt sind.
Zeig mal bitte ein Bild von der Rückseite der Platine.
Vielleicht kannst Du die Zeichen auf der schwarzen Diode noch entziffern.
Schau mal ob die Leitungen von der Platine bis zu den Zündspulen in Ordnung sind. Ev ist da ein Kurzschluss drauf, bzw falsch angeklemmt oder die Spulen haben ne Macke. Es muss ja einen Grund haben für die defekten Dioden.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.06.2007, 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
hi mops

also die obere diode (die schwarze) könnte eine 1n400* sein, auch ich würde versuchen sie vorsichtig auszulöten. kannst aber auch versuchen sie einfach abzukneifen.
die untere ist ein z-diode oder zener-diode, nur da giebt es auch wieder tausend typen.
wünsch dir viel erfolg !!

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.06.2007, 21:20 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 07.11.2006, 12:43
Beiträge: 25
Wohnort: Köln
Jo Danke.

Hab mich auch schon wo anders schlau gemacht.

Also oben ist eine Siliziumdiode. Die Schrift kann ich nicht 100%ig entziffern, aber jetzt wo du 1N400 gesagt hast. Das PASST! Super!

Die untere ist eine ZenerDiode. Hab ich auch schon rausgefunden. Aber nicht welche... Null Ahnung.

Hat keiner von euch die kontaktlose Transistorzündung verbaut? Ausgelötet hab ich sie schon. Die sind tatsächlich so derbe verschmort, dass die auseinandergefallen sind.

Die Einbaurichtung der 1N400 ist ja ersichtlich, aber wie rum kommt die andere?

Als Überlegungshilfe:

Oben an der Welle ist ein Magnet eingelassen und die kleinen schwarzen Bauteile sind wohl Reedkontakte.

Wenn der Reedkontakt auslöst bricht die Primärspannung in der Spule zusammen und der Zündfunke geht los. Es sind nur 2 Reedkontakte nötig, weil die Zündung 2 mal funkt. Bei Zyl 1 beim OT und gleichzeitig bei Zyl 4 im Ausstoßtakt. Bei 2 und 3 analog dazu. Ist halt ne einfache Schaltung.

Ich hab aber jetzt noch nicht raus, was für eine Zenerdiode und auch noch keine Idee der Einbaurichtung. Ein Bild von der Rückseite bekomme ich morgen. Ärgere mich selber, dass ich die Platine vorhin nicht von der Rückseite fotografiert habe :x

_________________
Wenns mit Gewalt nicht geht, nimm nen grösseren Hammer.


Zuletzt geändert von Mops am 23.06.2007, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.06.2007, 21:23 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
wech mit dem Drecksmist,
is was fürs Museum!
Wattet net allet jibbt!
Kannste einen drauf lassen, das die Tyristoren
und/oder das IC (ohne Bezeichnung?) auch einen versemmelt
bekommen haben. Und die Leiterbahnen.

Die Ursache müsste noch geklärt werden.

Kontaktplatte rein und gut.
Ist wohl die schnellst-billigste Lösung.
Muß ja nicht gleich ne Döner sein.
Läuft dann fürn TüV.

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Zuletzt geändert von Alex the Z am 23.06.2007, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.06.2007, 23:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
wende dich doch mal an 900 dohc siehe


endlich ist sie fertig, die von einem kollegen von mir entwickelte elektronische zündung für unsere Zeds mit kontakten. wie allen ja sicherlich bekannt ist, herrscht seit einigen monaten ein hype auf die kontaktlosen MKII oder ST zündungen, da sie 1:1 bei unseren Z1 Z900 Z1000 Z1R passen. entsprechend sind die preise für eine gebrauchte anlage dieser modelle in ungeahnte höhen gestiegen.

die neue elektronische zündung ist aus modernsten elektronischen bauteilen gefertigt und ist einfacher einzubauen, als in der nase zu bohren. das auslösen der zündung wird mit hallsensoren und einem sich ändernden magnetfeld erzeugt. eine aluminimbüchse mit eingelassenen magneten ersetzt die bisherige nocke auf der kurbelwelle. selbst das separate einstellen des zündzeitpunktes für zylinder 1/4 und 2/3 entfällt, da logischerweise die hallsensoren 180 grad versetzt angeordnet sind. eingebaute leuchtdioden geben unmissverständlich den richtigen zündzeitpunkt wieder. lustiger nebeneffekt ist bei montiertem transparenten zünddungsdeckel ein nettes kleines rotes feuerwerk.

Vorteile der Zündung:

- kein verschleiß wie bei unterbrecherkontakten
- kein nachstellen des zündzeitpunktes mehr nötig
- sicherer kaltstart
- verbesserter motorlauf, besonders bei niedrigen drehzahlen
- bei hohen drehzahlen wird ausreichend zündenergie geliefert
- die serienmäßig eingebauten zündspulen können weiterverwendet werden
- der serienmäßig eingebaute regler wird weiterverwendet
- bei eingeschalteter zündung und nicht drehendem motor werden die zündspulen abgeschaltet. damit werden eine überbelastung der zündspulen und ein ungewolltes entladen der batterie verhindert

die zündung wird komplett geliefert mit buchse, schrauben und einbauanleitung.

der preis beträgt 180.- euro, für ZOGler die anlage läuft in meiner maschine tadellos, für die funktion verbürge ich mich auch mit meinem namen.

ich brauche sicherlich niemandem erzählen, dass wir die zündung nicht kistenweise aus fernost aus dem karton heraus verschleudern, sondern dass sie nahezu in handarbeit made in germany gebaut wird. entsprechend klein sind die serien, die gebaut werden. ist die erste vergriffen, kann es etwas dauern, bis nachschub verfügbar ist.
bestellungen können über mich geordert werden. wer nicht abwarten kann, bis ich mal einen schwung mit auf treffen oder workshops mitbringe, addiert bitte noch das porto zum verkaufspreis.

roll on!
amir



www.die-mutter.de
0521-5201044

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.06.2007, 18:43 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2007, 19:27
Beiträge: 298
Wohnort: 04600 Altenburg
sowas habsch bei 123.... gesehen

wenn das kunkentioniert würde ich mir sowas auch zulegen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.06.2007, 21:31 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
ne neue Zündung kostet über 100 Euronen. Ne 1N4007 und ne Zehnerdiode nichtmal 10Cent. Das würde mir nen Versuch wert sein sie zu retten. Die Bezeichnung auf dem IC wird wohl vom Hersteller aus Gründen des Nachbauschutzes absichtlich entfernt worden sein. Mein Ausbilder hat damals auch immer die Bezeichnungen abgekratzt um da Know How zu behalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2007, 00:24 
Hmmmmmmmmmm das Teil sieht genau so aus wie es einer mal in der Susi GS Scene Gebaut/Entwickelt hatte, in den Jahr 1988.
Fragt mich aber bitte nicht nach dem Namen, den es ist wohl ein wenig lange her :wink: .
Den man weiß ja alles was nicht so gut läuft oder besser gesagt was der Bauer nicht kennt das wird schnell gelöscht im Speicher :wink:
War aber kein großer Erfog, danach gab es etlich Nachbauten, die so was Kopiert hatten (ohne jemanden auf die Füse zu Treten).
Aber das man so was noch mal zu Gesicht bekommt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2007, 14:52 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
ich hab so was auch bei 123... gesehen("vollelektronische Zündung") für 165 Ocken.

Hat jemand so ein Teil schon verbaut? Welche Erfahrungen wurden damit gemacht?

_________________
viele Grüße

Michael

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2007, 20:20 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 07.11.2006, 12:43
Beiträge: 25
Wohnort: Köln
Gibt Neues von der Front!

Hab mir aus verschiedenen Foren und von Elektronikexperten Tips und Meinungen geholt und auch die empfohlenen Bauteile.

Eingelötet...*bssss*... durchgeschmort. :-( Hmm... okay, dann wars wohl doch die andere Diode.

Eingelötet... nix passiert. Aber auch kein Funke. Recherchiert was das Zeug hält und eine Firma gefunden, die kontaktlose Zündungen anbietet. Ca 60 Teuros.

Also der IC ist sehr wahrscheinlich gehimmelt...

Kommt jetzt ne neue Zündanlage rein, dann sollte es funzen...

_________________
Wenns mit Gewalt nicht geht, nimm nen grösseren Hammer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2007, 20:56 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
....wer hats als erster gesacht?

Und :
Zitat:
Die Ursache müsste noch geklärt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2007, 21:00 
Hi

Oder mach dir ne GPZ 1100 UT Zündung rein...die funst,und du hast keinen Fliehkraftversteller mehr.. :D :D
Gruss ****


Zuletzt geändert von Anonymous am 29.06.2007, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2007, 21:11 
Alex the Z hat geschrieben:
....wer hats als erster gesacht?




Die GS Leute :wink: Stand sogar mal in der Classic drine


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2007, 21:23 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2343
Wohnort: Detmold
Ich habe die von Amir verbaut in einer Z1000A, läuft prima und war einfach einzubauen! Die im Iblöd ist identisch und von der gleichen Firma!

Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2007, 19:10 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7526
Wohnort: Bergkamen
Hi, schade, ich hatte da mal so ein Prospekt von. Kann es zur Zeit nicht finden. Ich habe die Teile auch mal gesehen, machten einen guten Eindruck, allerdings die Grundplatte aus "Plastik" . Und ich fahre ne Z, da ist alles massiv. Daher stehe ich auch auf die Original MKII / J Zündanlagen, bzw. bei den kleinen Z die der Z 750E. Halten eigentllich ewig. Neu nicht zu bezhalen - ich glaube knapp 700 Euro die Gurndplatte, als ohne das Elektikteil und ohne den Fliekraftregler. Habe daher einige weggelegt. Das was Achim sagt ist wohl noch besser, aber m.E. auch schlechter zu bekommen.
Alternativ bleibt wohl nur die Dyna, ist aber auch aus Plastik.
In jedem Fall sollte man zur Not noch die Originale Kontaktplatte oder halt Ersatz haben.
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2007, 20:13 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 21.02.2005, 21:59
Beiträge: 244
Wohnort: asdfgh
Schnippel hat geschrieben:
Ich habe die von Amir verbaut in einer Z1000A, läuft prima und war einfach einzubauen! Die im Iblöd ist identisch und von der gleichen Firma!

Gruß Schnippel


Kann ich bestätigen, die selbige Zündung verrichtet seit 2006 seinen Dienst in meiner Z1A und dies ohne Probleme.

Die gibt es auch für die Z650er , ich habe eine liegen aber noch nicht eingebaut. Deshalb kann ich nicht sagen wie diese in der Z650er ihren Dienst verrichtet.

_________________
.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2007, 20:55 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 07.11.2006, 12:43
Beiträge: 25
Wohnort: Köln
Danke für die Hilfe. Das Thema hat sich erledigt. :mrgreen:

Euch allen eine unfallfreie Saison. Werde ab jetzt lediglich mitlesen und schlau werden. Vielleicht kauf ich mir ja doch irgendwann ne Zetti. Ich mag die schon irgendwie...

_________________
Wenns mit Gewalt nicht geht, nimm nen grösseren Hammer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2007, 21:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
wer Glück hat schießt bei eblöd für kleines Geld ne ST Zündung ist genauso mie die MKII u. einfach einzubauen

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2007, 21:16 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
@Mops
Wie hast Du denn das Problem gelöst?
Hoffentlich mit einem Verkauf der Zett.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de