Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 07.06.2024, 14:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Z 1000R Eddie Lawson: Unterschiede Motor + (Ent-)Drosselung
BeitragVerfasst: 17.05.2005, 18:52 
Hallo zusammen!

Bin gerade in Euer tolles Forum gestolpert und habe schon gleich drei nette Menschen antelefonieren können, die mir bei meiner Teilesuche helfen konnten.

Habe noch zwei technische Fragen:
1. durch welche Merkmale unterscheidet sich der Motor der 1000R von denen der parallel angebotenen Z1000er-Modelle?

2. wodurch wird die deutsche 1000R auf 98PS gedrosselt, wie viel PS/Nm hat die 1000R offen?

Danke + hoffentlich bis zum z-Treffen dieses Wochenende im Sauerland (warstein)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.05.2005, 19:11 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Hallo Tobias!
Willkommen im Forum das Verrückt(e) mach(t)en kann, ja macht...macht ja nix, machste nix iss auch nix, oder lässt uns machen, dann wirste vieleicht verrückt, aber das macht ja wieder nix...., hier zumindest. :wink:
Also wie gesacht viel Spaß! und vor allem immer schön geschmeidig bleiben.
Gruß Harry

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.05.2005, 20:13 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Hallo Tobias,

ebenfalls herzlich willkommen, wenn ich auch die Daten nicht liefern kann, möchte ich dich gleich mal EXEMPLARISCH für die absolut sauber formulierte ÜBERSCHRIFT loben, was ja nicht immer sooo selbstverständlich ist :twisted: :evil: :twisted: , schon garnicht bei "Neuen" :roll: :wink: :wink: :lol:
Hoffe, es wird dir hier geholfen,

s y
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2005, 10:48 
Danke Männers, für Euer herzliches Willkommen!

@alex: wenn man gescheite Antworten will, sollte man auch gescheit fragen... ;-) ...aber danke für die Blumen *freu* Ein schönes Forum hast Du da auf die Beine gestellt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2005, 13:28 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Servus Tobias!

Die Verdichtung wurde um 0,3 auf 9,5 erhöht (Motorrad 24/1982), blieb gleich mit 9,2 (Motorrad 7/1983 und auch anderen Quellen). Wie auch immer das Verdichtungverhältnis ausschauen mag, Faktum ist, daß die Nockenwellen der Gpz1100B1/B2 eingebaut wurde, welche schärfere Steuerzeiten hatten, was zu einer veränderten Leistungcharakeristik führte. Ebenfalls von der B1/B2 stammt der Ölkühler.
Die Leistung wurde international mit 102PS/8500 Umdrehungen (9,3 kg-m bei 7000/min) angegeben, allerdings mit der Kerker Megaphone Anlage. In D war aus TÜV-Gründen die 4-2 Anlage der GPZ montiert, was zumindest auf dem Papier 4 PS kostete. Das Drehmoment der teutonische Ausführung wurde mit 85Nm (8,7 mkp) angeben. Falls also überhaupt eine Drosselung stattfand, was ich nicht glaube, da man damals sehr viel auf dem Papier drosselte, dann ist diese im Auspuff zu suchen.

Zu den unterschiedlichen Nockenwellen, bitte folgenden Link sich anzuschauen:
http://www.kawasaki-z.de/forum01/viewto ... =5161#5161

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Zuletzt geändert von Markus34 am 20.05.2005, 19:16, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.05.2005, 17:17 
Danke Markus, genau diese Art Antwort hatte ich mir vorgestellt!

Ich halte fest:

- das Verdichtungsverhältnis bleibt also aufgrund unterschiedlicher Quellenaussagen ein Rätsel.

- Ölkühler eingebaut, wobei dessen Auswirkung weniger Mehrleistung sonder höhere Haltbarkeit ist.

- Einbau schärferer Nockenwellen.

Stimme Dir zu, daß es wenig Sinn macht, 4 PS technisch aufwändig wegzudrosseln! Mensch, gerade mal 100PS mit `ne offenen, 260kg schweren Tausender...das ist ja fast traurig ;-)

Markus, wenn ich hier einige Beiträge gelesen habe, stelle ich fest, daß Du hier eine Kompetenz bist. Daher die Frage, ob Du weißt, ob es den 1100-Motor auch mit Vergaser gab bzw. ob der Motor einer 1100er GPZ-UT mit den normalen 1000R-Vergasern läuft? Danke!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.05.2005, 18:25 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Servus Tobias!

Kompetenz bin ich keine. Auf diese Apostrophierung haben andere mehr Anspruch!

Natürlich gab es den UT-Motor mit Vergasern: Z1100R siehe oben erwähnten Link!

Eine bewährte Umbaumaßnahme ist auch der Einbau der Vergaser der J/R in die Gpz. Sinnvoll oder nicht, muß jeder selbst beantworten. Billiger als Flachschieber ist dieser Umbau allerdings allemal.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.05.2005, 11:14 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Äußerst Sinnvoll !!!! Zumindest ist das meine praktische Erfahrung !!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de