Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.06.2024, 04:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: lachgas in Z 1000 R
BeitragVerfasst: 22.02.2006, 08:01 
hi,suche jemand im ruhrpott,der mir hilft,bei meiner 1000R,eine NX-Lachgasanlage einzubauen.Handelt sich um eine Piranha-Anlage,zu 90& montiert,Benzinpumpe und Magnetschalter müssen noch eingebaut werden,mein Schrauber meint,er könnte das nicht.
fahre im übrigen einen 1260er Motor von REC mit Schmiedekolben,großen Ventilen,scharfen Nocken und überarbeitetem Kopf,ist also lachgastechnisch standfest
schönen gruß aus bottrop


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.02.2006, 17:12 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 631
wieder nicht bei eBay verkauft ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.02.2006, 17:50 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Zitat:
im übrigen einen 1260er Motor von REC mit Schmiedekolben,großen Ventilen,scharfen Nocken und überarbeitetem Kopf,ist also lachgastechnisch standfest



Das wage ich zu bezweifeln.

Wie hast du denn das Problem mit der Ölversorgung des Zylinderkopfes gelöst?
Welcher Grösze hat der Ölkühler?

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2006, 07:22 
no name-hab gemerkt,das man bei ebay nicht annähernd einen vernünftigen preis erzielen kann
markis-weiß nicht auf genau die größe des ölkühlers,ist aber ein ziemlich großer mit thermostat,ölleitungen sind außenliegend am zylinder,lt.REC,ist der motor standfest für die umbauten,die REC gemacht hat,was das Lachgas betrifft,weiß das nur der liebe Gott,bzw.,wird die erste probefahrt zeigen.
hab aber eh den kleinsten düsensatz in der lachgasanlage,40 PS-Satz,die großen düsen für 100 PS würde ich nie testen,da bin ich auch mehr als skeptisch,das da nichts passiert,obwohl Nitrous-Express sagt,daß wenn man sich an gewissse regeln halten würde,nichts passieren würde


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2006, 09:06 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Sehr gut, danke!

Mich würden die außenliegenden Ölleitungen interessieren, da ich vorhabe, ebenfalls auf solche umzubauen, weil eine 78mm Bohrung (1261ccm) die Ölversorgung des Zylinderkopfes auf herkömmliche Weise nicht 100%ig sichert. Sprich: immer wieder leckende Kopfdichtungen bei mir. :(

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2006, 09:12 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2005, 10:15
Beiträge: 46
Wohnort: Bei DD
Und die aussenleigenden Leitungwen machen auch Optisch echt was her!Schau dazu mal hier ob du was findest:

www.isa-racing.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2006, 13:32 
markus-
also REC hat mir ganz klar gesagt,das für 1260ccm ein größerer ölkühler und eben außenliegende Leitungen notwendig sind,zudem sollte nur valvoline20W50 Öl gefahren werden.ich hab jetzt ca 4000km mit dem getunten motor weg,alles optimal bis jetzt.
was die optik betrifft,finde ich das die leitungen richtig geil aussehen.
ich suche mal meine Quittung vom umbau raus,dann kann ich dir mal sagen,was ich dafür zahlen mußte
bis dann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2006, 19:08 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Danke!

Ich habe mir schon ein paar Angebote angeschaut (die üblichen Verdächtigen: Klasmo, Bikeside et cetera).
Gefallen tun mir die außenliegenden Leitungen zwar nicht - optisch nicht das Wahre für mich - aber es geht halt nicht anders.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2006, 22:01 
Hallo Markus

Schon mal darüber nachgedacht die Ölleitungen nicht aus Stahlflex sonder aus 8mm Rohr zu machen ?
Sieht besser aus finde ich und hatte ich auch lange montiert, diese sind dann 24Karat vergoldet worden :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2006, 23:26 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Sorry, will ja nicht "verwässern", aber wenn das Deine Egli (ER) im "Erwerbszustand" war hast Du sie enorm verbessert. Respekt :D
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2006, 11:47 
Danke Holger

Stell dir noch eine defekte 35er Egligabel dazu und 18Zoll Felgen, dann hast du den "Erwerbszustand" :D

Hier die Steigleitungen, sehen viel besser aus als mit Stahlflex. Allerdings hat man schnell Risse und richtig Dicht habe ich sie auch nie bekommen. :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2006, 11:51 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Danke!

Ich werde dann wohl Schläuche nehmen (müssen).

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2006, 12:47 
Zitat:
Hier die Steigleitungen, sehen viel besser aus als mit Stahlflex. Allerdings hat man schnell Risse und richtig Dicht habe ich sie auch nie bekommen.


Warum nimmst du dann nicht V2a Rohre, die halten es aus. Wenn ich an unseren Maschinen das sehe, wo 24Stunden nur Vibrationen und Hitze sind, da sind noch nie Leitungen undicht geworden.
Tja und wenn du sie noch Polierst ist es auch ein Augenschmankel


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de