Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.06.2024, 15:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Nietwerkzeug für DID-Kette?
BeitragVerfasst: 22.07.2005, 12:58 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
Hi Kollegen,

habe mir vor geraumer Zeit einen 630er DID-Kettensatz zugelegt. Nachdem ich jahrelang Schraubschlösser verbaut habe, ist das jetzt ein Satz mit Nietschloss. Frage: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit entsprechendem Spezialwerkzeug? Es wird zum Beispiel immer wieder Werkzeug wie das hier bei ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW

angeboten. Nur sollen die Dinger angeblich ja nur bei 5-er Teilungen funktionieren...wie ist das mit der 630er Kette??? Danke im voraus!

Gruß

Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2005, 19:37 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 17:00
Beiträge: 177
Wohnort: Schwäbische Alb (BAWÜ) RT-
Hallo rockrnrolll,
das Werkzeug ist von Moto Detail, gibt es bei Louis für € 49,95, funzt aber nur bei DID-Ketten mit 5er Teilung und einem Hohlnietschloß (am anfang etwas hohl). Schau am besten im Katalog von Louis nach dort befindet sich eine genaue Beschreibung. Ich selber verwende auch dieses Nietwerkzeug und bin sehr zufrieden damit, habe allerdings noch keine 630er Kette damit vernietet.

MfG Reiner

_________________
"Let the good Times roll"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2005, 21:09 
Ich Arbeite mit diesem Kettentrenn- und Vernietwerkzeug und kann es nur Empfehlen und mit den verschiedenen Druckplatten (leider muss man jede Platte kaufen) kannst du jede Machen.
Das Werkzeug hat schon viele Ketten Vernietet :wink: .
Einziger Nachteil das Teil ist Teuer 69,95€ bei Hein Blöd.

Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2005, 22:54 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Jo, das Teil vom Hein Gericke (siehe Schibi) hab ich mir letztens auch geleistet und damit zum ersten Mal in meinem Leben selbst meine Kette vernietet ( gleich 2 Nietschlösser, da Kette etwas zu kurz war), ging echt klasse damit, kann ich nur empfehlen...


...und meine Kette hält (bisher) sogar !!!! :wink: :roll: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2005, 10:22 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
kein Wunder-bei dem schlappen Motor :lol:

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2005, 10:41 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Zumindest stimmt bei dem die Zündfunkenlänge !!!! :wink: :wink: :wink:


Aber ich glaube jetzt kommen wir wieder in den OFF -TOPIC - Bereich !!!
Deshalb zurück zum Thema:
Ketten selber vernieten ist kein großer Akt, selbst so Laien wie ich können das......... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2005, 10:41 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
Danke für die Tipps! Hab mir das Teil bei Schwein Gericke im Katalog mal angeschaut - sieht nicht übel aus. Mit einer zusätzlichen Druckplatte kann man dann ja auch andere Teilungen vernieten, so für Zephyrs etc.

Leider hat HG in Mainz seinen Laden dicht gemacht. Muss ich wohl nach Wiesbaden rüberfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2005, 10:50 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Noch ein kleiner Praxis - Tipp: Ganz wichtig ist natürlich das korrekte "Anlegen" des Verniet - Werkzeuges, also da bitte ganz genau hinschauen, dann gibt es keine Problme....


Zuletzt geändert von Michael90 am 23.07.2005, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2005, 11:01 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
...werde drauf achten ;-)

Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2005, 16:25 
Ja Jürgen Achte Peinlichst darauf :wink: :wink:

Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Irgendt etwas scheine ich falsch zu machen...
BeitragVerfasst: 23.07.2005, 21:48 
Ich weiss nicht, ich weiss nicht - anscheinend lebe ich hinterm Mond od. ich habe da etwas verpasst...

Wie viele Kette ich schon vernietet bzw. getrennt habe, kann ich gar nicht mehr sagen aber sicher Hunderte... aber ich habe noch nie eines dieser neu modernen hilfsmittel gebraucht...

Kette trennen - Flex, ein Schnitt - Mistkübel auf und weg...
Kette vernieten - Kettenglied mit einem Formrohr hinterlegt, mit dem 5kg
Hammer 2/3 mal zugeschlagen fertig...

Das funzt und hält - da gibt´s nix zu meckern od. suddern... Ob ich das jetzt im Fahrerlager mach od. in der Werkstatt - ist scheissegal...

Naja wie gesagt, Ösiland ist Entwicklungsland - wir sind noch nicht so weit,
viel Kohle rauszuschmeissen für etwas was nichts bringt...

Ihr würdet Bauklötze staunen, wenn Ihr so wüsstet was bei Euch in
"Good Old Germany" so in den Werkstätten abgeht...
Oder würdet Ihr die Hand für Euren Händler ins Feuer legen ???

best regards...
#cu



Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.07.2005, 00:18 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
...deswegen keine Werkstatt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.07.2005, 10:24 
Zitat:
Kette trennen - Flex, ein Schnitt - Mistkübel auf und weg...


Das ist Klar :wink: :wink: :wink:




Zitat:
Kette vernieten - Kettenglied mit einem Formrohr hinterlegt, mit dem 5kg
Hammer 2/3 mal zugeschlagen fertig



:roll: Bei Neu Eingebauter Kette :?: :?: :?: :?:




Zitat:
Ihr würdet Bauklötze staunen, wenn Ihr so wüsstet was bei Euch in
"Good Old Germany" so in den Werkstätten abgeht...


:lol: :lol: :lol: Wie sagte ich immer. Geht nicht gibt es nicht oder aus scheiße Gold machen, beser noch aus wenig viel machen :wink:



Zitat:
viel Kohle rauszuschmeissen für etwas was nichts bringt


Auf was bezogen, ich hoffe nicht auf das Kettentrenn- und Vernietwerkzeug was ja auch im Test Gut abgeschnitten hat und wo die Werkstädten auch mit Arbeiten.
Muss aber noch sagen, habe Früher aber auch mit der Hammer Methode Gearbeitet bis ich mir gesagt habe es geht auch anders und Professioneller und die Leute schauen dann auch nicht mehr so komisch.
Jeder wie er es mag.



Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.07.2005, 11:13 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Früher, ja früher, da haben wir uns in "Good old Germany" auch noch Äxte aus Steinen gebaut und damit Mammuts gejagt, doch mittlerweile fand soetwas wie eine industrielle Revolution statt, die Menschen essen mittlerweile Fast - Food im Drive - In, Mammute gibt es leider nicht mal mehr in den städtischen Streichelzoo's, Frauen werden (leider) nicht mehr mit der Keule "erlegt" und Männer nicht mehr an der Größe ihres "Hammers" gemessen.... :roll:

Ob das jetzt alles besser oder schlechter als früher ist, sollen doch Andere entscheiden, ich zumindest würde trotz aller "technischen Individualität" nicht mit einem Röhrchen und einem Hammer auf meine neue Kette einschlagen, da ist mir das Risiko bei einem Bike im 100 PS - Bereich doch ein wenig zu hoch. Wobei die evt. defekte Kette ja nicht einmal bei voller Fahrt irgendetwas blockieren muss, aber schon allein der Gedanke, dieses alte 260 Kilo - Eisenschwein dann wieder ein paar Kilometer schieben zu müssen... :roll: :roll:
Aber Jeder, wie er's mag....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.07.2005, 12:45 
Bild Michael90 sehr weise GetextetBild

Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2005, 08:48 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Der Lehrling (der Interessierte!) wird zum Gesellen und manchmal zum Meister. Das gute alte Handwerk ist schon fast Tot, Warum?

Unsere "Austausch /Gesellschaft/Werkstätten/Zulieferer/Hersteller"
wollen doch gar keine "Reparatur" die Handwerkliches Geschick oder gar Grundkentnisse erfordert, weil - zu teuer, - das Interesse der "Anwärter" an Basiswissen stark gesunken ist, weil: Eben wegen der Austauschphilosophie überhaupt nicht mehr erforderlich.

Zum "Zuchtprogramm" gehören ausschließlich Spezialisten die nur noch Spezielle Schläuche auswechseln (Natürlich nicht ohne den Spezial-Lehrgang für den Austausch jener Spezial Schläuche zu machen),
oder eben für jedes andere Bauteil...

Mechatroniker......ich Lach mich kaputt, wenn die Typen hinter der Halle stehen und sich jeden Tag ein Pfund Hanf in die Birne blasen, um nach der (wie immer wieder beteuert wird) "Bewusstseinserweiterung" einem undichten Unterdruckschlauch, der mittlerweile für fast die gesammte Steuerung verschiedener Elektronischer Bauteile verantwortlich ist, auf die Spur zu kommen....ne ne, aber nicht mal in der Lage an der Kutsche vom "Alten" nach dem Ölstand zu schauen weil sie gleich nach der Arbeit zum "Kumpel" müsen um sich zuzuschranzen.......

Ich finde es klasse, wenn auch hinsichtlich der enormen Leistunssteigerungen der Maschinen gewagt(für bestimmte Reparaturen), wenn sich der eine oder andere der guten alten Handwerksmethoden erinnert!

......übrigens ganz am Rande einer der Grundgedanken dieses Forums.

Ich hab in meinem früheren Leben junge Leute ausgebildet, als "Handwerksmeister" allerdings nicht im Bereich Kfz. und hatte wirklich viel Spaß dabei, immerhin könnte ich mich mit mehreren Innungsbesten
schmücken, weil ich Spaß an meinem Beruf hatte und dies auch weitervermitteln konnte......sch... drauf, wie gesagt - das Handwerk ist fast Tot.

Das Gerät zum Kettenschliessen geht natürlich in Ordnung.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2005, 11:43 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Das Ergebnis zählt!

btw, Carl Benz, Hildebrand & Wolfmüller, Mr. Harley +Co. hatte auch noch keine Nietzange von Hein oder Louise :P :P :P :P :P :P :P :P :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2005, 12:05 
Zitat:
btw, Carl Benz, Hildebrand & Wolfmüller, Mr. Harley +Co. hatte auch noch keine Nietzange von Hein oder Louise


Das ist richtig aber sie hatten anderes Werkzeug zum Nieten das wollen wir mal nicht vergessen.
Die Leute haben nicht einfach mit den Hammer auf die Kette geprügelt sie hatten auch ein Nietziher und Nietformer damit habe ich es auch noch gelernt (auch Keten zu vernieten), damit man das Alte ja nicht vergisst und da für bin ich auch dankbar.
Den das Alte Handwerk ist immer noch das beste wer kann den das noch von den jungen Spunten, ich denke mal keiner mehr.
Alles nur teile Tauscher, eine Schande sage ich nur, mit wenig viel machen das kann die Jugend nicht mehr.
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2005, 18:20 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
Lustig! Ich hätte ja nicht gedacht, dass ein so harmloses Thema so kontrovers diskutiert würde. Habe mir jedenfalls das Werkzeug besorgt und finde es ziemlich geil.

Klar geht das alles auch anders, es ist aber, wie ich finde, eine elegante Lösung.
Gutes Werkzeug finde ich genial.

Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2005, 19:13 
Zitat:
Lustig! Ich hätte ja nicht gedacht, dass ein so harmloses Thema so kontrovers diskutiert würde


Bin auch ein wenig Verwundert

Zitat:
Habe mir jedenfalls das Werkzeug besorgt und finde es ziemlich geil.


Gute Wahl, bin Stolz auf dich :wink:

Gruß Schibi


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de