Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.06.2024, 02:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.04.2005, 12:10 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Hab vor Jahren mal einen Satz gebrauchte Nockenwellen für meine 11er UT beim Lenden gekauft. Da ich es sehr eilig, und eine gewisse Vorahnung bei dem stolzen Preis am Telefon, hatte, bin ich die fast 200 km zu ihm hin gefahren, aber was er mir da rotzfrech auf den Tisch legte, war wirklich das Allerletzte... Zustand äußerst miserabel, was selbst mir als Laie sofort auffiel !!! :roll: :evil:
Erst als ich ihn darauf hinwies, holte er ruckzuck ein paar sehr gut Erhaltene aus dem Regal....

Und jetzt ratet mal, welche er mir zugeschickt hätte.... :roll: :roll:

War dann natürlich verständlicherweise mein erster und letzter Kauf bei ihm, den Verarschen kann ich mich ja selber !!!!!! :roll: :evil: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.04.2005, 19:41 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
sollte vielleicht unter Händlerkritik laufen .....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005, 21:07 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
motorbox hat geschrieben:
:o Also z-rockenrolll bin ja richtig erschrocken wenn das Günstg sein soll dann weiß ich nicht. Man kann ja glauben der Typ will mit aller macht reich werden.
:o Entschuldige aber das ist frech was der für preise hat laut seiner pdf liste, aber das andere wo ich geschaut habe, sind die Preise in Ordnung.
Gruß Schibi



Hihi Schibi, das lese ich ja erst heute...war ein Witz von mir mit den juten Preisen. Der gute Roland ist zwar bei mir in direkter Reichweite, aber meine Erfahrungen mit ihm liegen schon mindestens zehn Jahre zurück. Damals hab ich ihm Zeug für ein paar hundert Mark abgekauft und mich danach erdreistet zu fragen, ob er noch ein paar kleine Schrauben für die Vergooser da hätte.

Ist ihm der Kragen geplatzt, dem Guten, weil man damit wohl nix verdienen kann. War das letzte Mal, dass er mich gesehen hat. Aber er verdient wohl rech gut an Nicht-selbst-Schraubern. Die stellen ihm die Böcke komplett hin und zahlen viel Geld für seine Dienste...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005, 22:53 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Schön, beziehungsweise natürlich weniger schön !!!! Dachte schon, ich wäre der Einzige mit schlechter Lenden - Erfahrung... :shock: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2005, 00:32 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
WOzu braucht man eigentlich noch das völlig überflüssige (herkömmliche) kleine Ölstandschauglas? Reingucken kann man eh und man könnte sich eine "Imanginäre" Markierung anbringen oder zumindest denken.
Auf Freigeist´s Bild (BTW, wo ist DER denn eigentlich in letzter Zeit?) ist das schön ausgeschnitten, das von Klasmo (Schibis Bild) find ich nicht so pralle.

1.Frage nun an die Experten: kann man das nicht gleich mit wegflexen oder wird das dann mit dem Einkleben knapp?

2. Womit klebt man es? Welcher Kleber?

3. Mit welcher Farbe lackiert man den Kupplungskorb? Ist da irgendwas bei zu beachten?

4. @Freigeist : wo hast du deinen Deckel her?

ICh hab übrigens beste Verbindung zu einem der größten PVC/PE/etc Händler Deutschlands, Jr. fährt auch Moped, leider falsche Marke.
Da könnte das große Schauglas aus diversen kratzfesten Kunststoffen in Serie hergestellt werden eine Schablone würde ca. 30,-€ Kosten. Die Scheibe gibts auch in Farbe.
Ich hab mir heute extrakratzfestes Visierkunststoff gekauft, damit kann ich in 20min mein Visier nachbauen, das mittlerweile 56,- (!!) € kosten soll, außerdem dieser schweineteure, nachträgliche Blendschutz, den man oben in die Helmschale einschiebt (sunax. de, von Louis 25,-€ für ca. 2x25cm "Plastik" !!!)
Wer sowas spezielles gebrauchen könnte, wendet sich gern per PN an mich.


ride on
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2005, 00:56 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Für den Kupplungskorb sollte es eigentlich dieser Bremssattellack tun, der hält sogar schon eine Weile auf meinem Auspuffsammlerrohr unter dem Motor ( hatte grad nichts anderes zur Hand).... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2005, 05:47 
Ich weiß nicht ob der Bremssattellack das auch aushält. Ist ja doch schon was Anderes wenn der Lack auf den Korb drauf ist und dann ständig mit den heißen Öl in Kontackt ist und da zu noch die Drehung. Haste es schon mal ausprobiert.
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2005, 08:34 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Nö, bin kein allzu großer Fan dieser " Guck mal wie meine Kupplung sich dreht, seh aber nichts wegen dem rumfliegenden Öl - Kupplungsdeckel"....
Aber wie heißt es so schön: Versuch macht kluch !!! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schaut mal selber...
BeitragVerfasst: 03.06.2005, 20:26 
Hey Leute...

Macht Euch doch selbst mal ein Bild davon - ich vertraue diesen Leuten...
Es ist zwar nicht gerade einfach, aber Sie haben auch für den kleinen Schrauber ein offenes Ohr...

http://www.pankl.com/de_start.php?PHPSE ... 3e4551de55

Wem diese Variante nicht besonders zusagt, für den habe ich diese Alternative... Kompetente Jungs, haben für alles ein offenes Ohr - mit Ihnen kannst Du wirklich überalles reden - und Sie werden auch versuchen Dir eine Lösung anzubieten...

http://www.customspeed.at/frame.htm

Zum Thema "Roland Lenden" will ich mich nicht äussern - da laufe ich sicher Gefahr eine Klage wegen Ehrenbeleidigung zu bekommen...

#cu


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2005, 21:01 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
nochmal meine Frage:
Zitat:
Wozu braucht man eigentlich noch das völlig überflüssige (herkömmliche) kleine Ölstandschauglas? Reingucken kann man eh und man könnte sich eine "Imanginäre" Markierung anbringen oder zumindest denken.
Auf Freigeist´s Bild (BTW, wo ist DER denn eigentlich in letzter Zeit?) ist das schön ausgeschnitten, das von Klasmo (Schibis Bild) find ich nicht so pralle.

1.Frage nun an die Experten: kann man das nicht gleich mit wegflexen oder wird das dann mit dem Einkleben knapp?

2. Womit klebt man es? Welcher Kleber?


3. hat einer ein Foto, wo das Schauglas ganz weg ist?


Die Farbenfrage ist geklärt, einfacher guter Lack sollte halten. Wird ja nicht wesentlich heißer als 120 Grad.


@freigeist:
was macht denn nun das Moped von seite 2 in diesem Thread?
http://www.kawasaki-z.de/forum01/files/dscf0074.jpg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de