Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.06.2024, 05:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steuerkette spannen?
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 12:39 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Habe meine Möhre (Z1R, 85.000km) vor kurzem bei Lenden gehabt (Vergaserproblem, nicht selbst lösbar), sie läuft seitdem wie es sein soll. Nur wenn sie warm gefahren ist, rasselt sie tierisch.

Hab mich in den Postings durchgekämpft, aber keine Anleitung gefunden die Steuerkette richtig zu Spannen.

Ich wäre nun so vorgegangen:
1. Kettenspanner lösen.
2. Kurbelwelle eine Umdrehung drehen, von Hand (17er an der Zündung).
3. Auf Zug gehalten wieder anziehen (Kettenspanner) FÄÄTISCH!

Korrekt? Oder konkret scheiße?

Gruß Harry

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 13:00 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
hab automatischen Spanner, der funzt, von daher.....
ich würde aber die KW bei gelöstem Spanner nicht durchdrehen.
Wenn die Kette dabei einmal ihre Spannung verliert, (z.B.: beim Umgreifen am Schlüssel, Ratsche) könntest Du ein prob haben. :shock:
Zieh ihn doch einfach etwas fester.

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 14:55 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
ich nochmal:

bei der km Leistung hat sich wahrscheinlich die Steuerkette ungleichmäßig gelängt, so daß Nachspannen nicht funktioniert (Kette wäre stellenweise ok, bzw. stellenweise zu stramm)
Vorschlag: Ventildeckel runter, Kettenlänge lt. WHB an mehreren Stellen nachmessen, evtl. ersetzen. :roll: Soweit ich weiß, gibt es auch nietbare, wäre dann etwas einfacher zu bewerkstelligen . :wink: :wink:

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 15:41 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Erst mal Dank für die Rückmeldung.
Kette letztes Jahr neu, gummidämpfer auch. (War lang!)
Ritzellager/buchsen kürzlich ausgedreht/erneuert.
Spanner ist einer mit Feder (Selbstspannend?)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 16:03 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
es gab/gibt im Zubehör welche mit längerem Druckstangenanschlag.

Das Rasseln ist aber m.M. nicht akut triebwerksbedrohend.


Gisbert hat geschrieben:
Und sei nicht so pingelig, Die alten Z laufen fast immer ..... nur wie ??!!

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 16:10 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Jou mein lieber, iss schon klar. Wenn die Zett nicht rasselt läuft se auch nicht, oder wie die alte Bauernregel sagt: Liegt der Bauer tot im Zimmer, lebt er nimmer. :lol:
Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Und zwar das die Gemischwerte für die Standgaseinstellung falsch sind, darüber hammer uns ja auch schon die Finger wundgetippt. Muss ich mal abchecken!

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Zuletzt geändert von thunder am 30.05.2005, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 16:14 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Muss nochmal was nachschicken. Der Roland (Lenden) hat sich gewundert das die Zahnradlager/Buchsen (Steuerkette) so marrode waren, da die Kiste vor einem Jahr eine neue Kette durch Ihn reingekriegt hatte.
Nach seiner Aussage sind die Toleranzwerte der KW aber gut.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Zuletzt geändert von thunder am 30.05.2005, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 16:18 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Bedenke aber, es könnte immer noch sein, das der Steuerkettenspanner gar nicht arbeitet, sprich du sie Schraube löst aber er nicht spannt. Hatte ich 1995 selbst.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 16:21 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Es ist doch so, das in dem Moment in dem man die Konterverschraubung löst, der Federdruck den Spanner nachrücken lässt oder?
Dann dreht man mit leichtem Druck zu und kontert wieder, oder?

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Zuletzt geändert von thunder am 30.05.2005, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 16:25 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Der Spanner wurde letztes Jahr auch getauscht.
Wie kann man feststellen ob er in eingebautem Zustand arbeitet?

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 16:42 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Schraube ganz entfernen und mit Taschenlampe auf den Abdruck der Schraube schauen. Nun Muss eine zweite Person an der Kurbelwelle leicht (5Grad oder so) vor und zurückdrehen. Der Bolzen sollte dabei vor und zurück gleiten.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 16:44 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Re: Steuerkette spannen
Andy, 04.03.2003 20:03:32

Zitat:
Hi

Meines Wissens hat die J einen Automatischen Kettenspanner, wenn aber dein Kettenspanner von der seite eine Schraube mit Kontermutter hat, ist es ein Manueler Kettenspanner.
Bei meiner Z1R spanne ich die Kette bei nichtlaufenden Motor, Zündungsdeckel abnehmen Motor per Hand drehen ca 2 Umdrehungen, dann Motor auf O.T. stellen,Kontermutter lösen,Schraube lösen, Kette wird dann gespannt ,Schraube wieder festziehen und mit der Mutter kontern, fertig.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

MfG Andy


hab hier was gefunden im alten Forum, probier ich mal aus.
Gruß an dieser Stelle an Andy (Andy B, den Smiliejäger?)

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Zuletzt geändert von thunder am 30.05.2005, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 16:46 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Jepp, wenn ich sowieso aufdrehe kann ich das mal abchecken.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 17:03 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
So Kinner´s hab grad mit Roland tefloniert. Der sagt, OT muss nicht, nur auf spannung halten und dabei drauf achten das die Spannung nicht nachlässt. Aufdrehen wieder zudrehen, fäätisch! Wenn der Spannkeil durch die Schraube schon ziemlich eingedrückt ist kann es sein das er sich in diesen vorher vorhandenen Zustand zurückschiebt, dann sollte man das Teil ersetzen oder ein bisschen abschmirgeln.
Howdieho, geb Morgen mal Bescheid was sich getan hat.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 17:33 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
:D :D Das hab ich Dir doch schon heute um 2 gesagt :D :D

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005, 18:06 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Hallo Thunder ,
das Bild von Deinem Kettenspanner zeigt einen ,den man ab und zu mal
"bedienen " muß ..... :oops:
Nein ,Nein nicht so :lol:

Also so wie Du das schon rausgekriegt hast ,-immer wenn Deine Z
rasselt wie´n Schlossgespenst dann mal kurz nachspannen oder
Ventilspiel nachmessen !

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005, 00:47 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Liebster Harry!
Zitat:
Schraube ganz entfernen und mit Taschenlampe auf den Abdruck der Schraube schauen. Nun Muss eine zweite Person an der Kurbelwelle leicht (5Grad oder so) vor und zurückdrehen. Der Bolzen sollte dabei vor und zurück gleiten.


Der Onkel Roland hat schon recht ( die andern auch)

Und wenn du dann dich tätsächlich entscheiden kannst, die Schraube wieder festzuziehen, dann bitte in dem Zustand, dass die KW gerade die erwähnten 5 Grädchen in normaler Drehrichtung gedreht ist.
Dann haste nämlich hinten den Schlabber auf der Kette drauf, der ja "weggespannt" werden soll .......

Wenn allerdings das Loch durch die Feststellschraube auf dem Andruckbolzen ziemlich tief ist, so dass beim Anziehen derselben diese wieder in das "Loch" reinrutschen könnte:
dann raus mit dem ganzen Spannerteil (klar, dann garnicht mehr an der KW drehen) notfalls den Bolzen an der Stelle des "Loches" plan-feilen (wenn man ihn nicht um 180 Grad drehen kann, weiss ich jetzt nicht) und eben so planfeilen, dass die Feststellschraube eine Fläche (nach vorn + nach hinten, mehr hinten) findet, auf der sie sich an der neuen Stelle "festbeissen" und nicht mehr in das gewohnte Loch rutschen kann.
Da kann sie sich dann meinetwegen ein neues Loch drücken.
Aber manchmal sind neue Löcher ja auch ganz schön......... :wink:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005, 18:01 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
So, erstmal Danke.
Hab gestern Abend das Biest gelöst und unter leichter Spannung (durch Kurbelwellen festhalten unter leichter Spannung) wieder angezogen.
Das Rasseln hat Heute auf dem Weg zur Arbeit (4 Uhr 10 Grad :evil: )
merklich nachgelassen. Werde aber trotzdem nochmal die Standgaseinstellung überprüfen!

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2005, 18:15 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7526
Wohnort: Bergkamen
Hi,
unter Spannung einstellen !!! Dann klappt es nie richtig.

Wenn die KW auf der Zündmakierung 1,4 steht in OT, die KW ganz leicht zurückdrehen. Nur dann fall der hintere Kettentrumm von der Spannung ab und hängt durch. Und nur dann kann der Kettenspanner auch nachspannen und die Differenz ausgleichen. Dann rasselt es auch nicht mehr.
Schaut mal in die WHB, wenn es nicht im 900er, 1000 er steht sollte das 650 er herhalten. Dort steht es ganz genau drin.
Gruß
gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.06.2005, 18:20 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Hi Gisbert, wenn ich die KW unter Spannung in Richtung Uhrzeigersinn auf Spannung halte, müsste sie doch, weil zieht vorne, schiebt hinten (Seite des Kettenspanners) auch hinten durchhängen, oder?

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de