Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.06.2024, 00:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unbekannte Motorgeräusche
BeitragVerfasst: 15.07.2005, 14:23 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Hi, bei meiner Z1000 A2 mit Orginalmotor habe ich ein seltsames Phänomen, ist der Motor auf Betriebstemperatur erhalte ich
in jedem Gang beim hochbeschleunigen ein nettes "Rasseln" oder "Klackern"
hört sich an wie wenn eine Kugel oder Feder vibriert, ähnlich wie
bei Auos die absolut untertourig losfahren, da rasselt bzw. klckert es auch kurzfristig.
Ich habe das so bei 2000-2800 Umdrehungen danach verschwindet
es und der Motor zieht astrein durch, je heißer der Motor wird zieht
sich die "Geräuschphase" auch mal bis 3200 Umdrehungen.
Habe jetzt das Öl getauscht vorher 10-40 mineralisch jetzt 20-40 mineralisch aber es ist nur wenig besser geworden.
Nockenwellengeräusche sind es nicht, tippte erst auf die Ventile
und den Zustand des Schmierfilms, vieleciht zu geringer Öldruck
bei der geringen Drehzahl, da aber mit höherer Drehzahl alles läuft weiß
ich keinen Rat, welches Bauteil könnte es sein, ist es bei euch ähnlich?
Da die Maschine auch die diesjährige Dolomitentour bestens bestanden
hat nund wenig Öl verbraucht (0,3-0,5 auf 1000km) beste Kompresion hat
und auch mit den RS Flachschiebern gut zieht weiß ich keine Lösung.
Die Tipps vom der Frankfurter Lenden-Team, wie mehr Oktan fahren(100)
bzw. kommt vom Vergaser wäre nicht wild, konnte ich auch nicht ganz glauben, da ich die Maschine auch nicht dabei hatte.
P.S. Ein bekannter mit z1000A2 hat selbe Geräusche aber weit schwächer.
Welche Erfahrungen habt Ihr?

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2005, 17:27 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2005, 18:57 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7526
Wohnort: Bergkamen
Hi Roland, soetwas ist natürlich sehr schwer zu beurteilen, wenn man die Kiste nicht selbst hört. fast unmöglich.
Ein Beschleunigungsklingel dürfte es nicht sein. Das hört sich recht hell an.
Ist es mechanisch laut, könnte es ein in der Ventilführung klemmendes Ventil sein. Das hatte ich auch.Ging dann bei warmen Motor weg.
Könnte natürlich auch der Rotor sein. usw.
Mach doch mal Angaben, ob du die Motorseite lokalisieren kannst.
Wo wohnst du. Ich wohne in der Nähe von Bergkamen/Dortmund .
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2005, 06:45 
Moin Roland,
was ist denn mit Deiner Steuerkette? Noch die Originale,mal nachspannen oder eine neue verstärkte einbauen?!
Damit würde ich auf jeden Fall mal in die Werkstatt Deines vertrauens gehen.Und Öl musst Du mal 20W-50 ausprobieren,ist super
Lars


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2005, 07:06 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Farrier hat geschrieben:
Moin Roland,
was ist denn mit Deiner Steuerkette? Noch die Originale,mal nachspannen oder eine neue verstärkte einbauen?!
Damit würde ich auf jeden Fall mal in die Werkstatt Deines vertrauens gehen.Und Öl musst Du mal 20W-50 ausprobieren,ist super
Lars


Nicht vergessen die Buchsen der Kettenräder auf schlabbern zu untersuchen. Bei Lenden kannste die aus/einbuchsen lassen.
Ist ja um die Ecke.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 18.07.2005, 08:32 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Hi, danke für die tipps, also

Steuerkette ist neu, alle beweglichen Teile ebenfalls, besonders
die Steuerrädchen und deren Lagerung, was ich noch testen werde
ist die Verstellung der Dynazündplatte um ein paar Milimeter? links
oder rechts mal testen.

Wie stellt Ihr die Beschleunigerpumpe ein, will da jetzt nichts falsch
machen, da wie gesagt der Vergaser so schön läuft und eingestellt
wurde.?

Ich werde berichten was sich getan hat bis Freitag....

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2005, 21:16 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 20.07.2005, 09:36 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Hi, so erstens mal gute Nachrichten, mit 100 Oktan Shell V-Power
probiert und es ist bis ca. 80-90 Grad (abgelesen an dem Öltemp-messer
den man tauschen kann gegen den Öl Einfüllstutzen) nichts mehr zu
hören, erst wieder wenn ich über die 90 Grad komme beginnt der
Motor bei 1800-2500 Umdrehungen mit diesem Geräusch aber wesentlich leiser, habe dann noch bei Louis Öl geholt 20-50 und getauscht.
Siehe da es läuft, was auch immer im es Endeffekt war, bei den alten
Kisten kann man ja auch nicht erwarten das alles noch super laüft,
wie sagt man "Klappern gehört zum Handwerk"

Ich bin zumindest zufrieden, danke für eure Tipps

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.07.2005, 10:11 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
moin,
auf wieviel ° Frühzündung hast Du die Dyna eingestellt?
Falls 40°, würde ich empfehlen, wie der Durstige gesagt hat, auf etwas später einzustellen, dann benötigst Du auch keinen Apotheken-Sprit und sämtliche Lager werden es Dir danken. Da die Temperatur und Viskosität des Öls Einfluß auf die Geräuschabgabe Deines Motors haben, halte ich diese Maßnahme für "angebracht".

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.07.2005, 05:19 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Na Bitte!
Klingeln mit höherer Oktanzahl beseitigt.
Toleranzen/Geräusche des Antriebes mit "dickerem" Öl.

Mit dünnerem Öl hab ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Das verwenden von Synthetischem/Teilsynthetischem Öl ist bei meiner Z
sowieso nicht Unproblematisch. Ich hatte nach Verwendung von jenen "Modernen" Ölen schwer meinen Kampf um den Ölfeldern rund um meinen Stellplatz Herr zu werden. Sozusagen das volle Programm mit Dichtflächen herrichten, neue Dichtungen sowieso. Bei der LiMa war ich kurz davor das Gehäuse zuzuschweißen...

Seit ich herkömmliches 15W40 verwende (Castrol GT, 5l ca 12Euro) ist etwas Ruhe eingekehrt. Angenehmerweise kann ich diese Öl auch in meinen anderen Fahrzeugen verwenden.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2005, 20:53 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Ne alte Ölsardine sollte man auch nicht mit dünnerem Öl füttern, womöglich noch mit synthetyschem. Igitt. *
Sind wir und unsere Motorräder "gestandene" oder Cyber-Clones?
Anmerkung (*)
Vor allen Dingen dann nicht, wenn man vom sorgfältigen Abdichten des Motors keine Ahnung hat. :evil:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Hört sich an wie untertourig
BeitragVerfasst: 25.07.2005, 21:11 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 21.09.2004, 21:21
Beiträge: 135
Wohnort: Nähe Ruhrgebiet dem Herz von Deutschland
also auch wenn ihr eine andere Lösung als ich für dieses Problem gefunden habt, wollte ich euch meine Lösung nicht vorendhalten.
Ich hatte ebenfalls im unteren Bereich dieses Geräusch als wenn der Motor untertourig laufen würde, ab einer Drehzahl von ca 2500 bis 3000 Umdrehungen pro Minute war es weg, aber Geräusch war auch nur wenn Z warm war.
Und durch Zufall hab ich die Lösung gefunden, der kleine Bolzen in der Kurbelwelle, der die Fliehkraftverstellung auf Position halten soll, war zur Hälfte eingelaufen, dadurch verstellte sich die Zündung hin und wieder und das nervige Geräusch war da.
Jetzt neuen Stift eingesetzt und Problem behoben.
Dies nur als Info.
Gruss Rembrand

_________________
http://www.z-stammtisch-köln.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2005, 08:03 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Zitat:
...also auch wenn ihr eine andere Lösung als ich für dieses Problem gefunden habt, wollte ich euch meine Lösung nicht vorendhalten.


Lösungen werden erst dann gefunden wenn die Ursache des Problems bekannt ist. Ansonsten können Wir nur aus eigenen Erfahrungen mögliche Ursachen nur vermuten.

Aber Prima das du der Sache auf den Grund gegangen bist, und die Geschichte zu einem guten Ende gebracht hast.

Aus einigen Abhandlungen geht leider immer noch kein erläutertes Ergebnis hervor.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de