Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 07.06.2024, 12:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ??? Nockenwellen der Modelle ´80+
BeitragVerfasst: 30.04.2005, 19:09 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2005, 07:52 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Servus Sigi!

Ich habe da ein Datenblatt von einer japanischen Seite, worauf man auch die Steuerzeiten und Ventilhübe findet. Allerdings übernehme ich dafür keine Gewähr, da ich selbst bereits einen Fehler gefunden habe.

Meines Wissens hat die J international andere Steuerzeiten als die R(2), die wiederum die gleichen Nockenwellen wie B1/B2 hatte.
1100R und GPZ 1100UT wiederum sind gleich. Soweit stimmt die Tabelle. Daß alle Modelle bis auf die Rennmaschine den gleichen Ventilhub haben, glaube ich aber nicht.


valve timing in, valve timing ex, lift, overlap, dur

35 btdc - 65 abdc, 68 bbdc - 32 atdc 865mm, 67, 280,

34 -74, 74 -34, 865mm, 68, 288,
35 - 65, 68 - 32, 865mm, 67, 280,
34 - 74, 74 - 34, 865mm, 68, 288,
40 - 80, 80 - 40, 865mm, 80, 300,
40 - 80, 80 - 40, 865mm, 80, 300,
50 - 80, 83 - 47, 870mm, 80, 310,

Von oben nach unten:
Z1000J
Z1100B1/B2
Z1000R1
Z1000R2
Zx1100A1(Gpz UT)
Z1100R
Z1000S1

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2005, 12:10 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2005, 14:43 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
Der durstige Mann hat geschrieben:
Vielleicht veröffentlichen die Besitzer der gesuchten Modelle die Angaben, z.B. lt. WHB oder Rep.anleitung.

Z 1100 R --- was ist DAS nun wieder?! UT im ELR-Trimm?

Besten Dank - besten Gruß,
Siggi


1. Z 1100 GP R war, glaub ich, eine leichtere Ausführung der B1/2, ob motormäßig different -- :?: :?: :?:
2. Nockenwellen werd ich gleich mal checken

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2005, 15:35 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
sooo, war jetzt bei meinen Lieben,


NW B1/2 lt WHB - stimmt mit Messungen überein


Einlass: 35° vor OT - 65° nach UT, 280°
Auslass: 68° vor UT - 32° nach OT, 280°
Einlass - Nockenhöhe: 36,91 - 37,09 mm, Grenzwert: 36,80
Auslass - Nockenhöhe: 36,51 - 36,69 mm, Grenzwert: 36,40
NW-diameter: 28,2 - entspricht also einem Hub von 8,6 bzw. 8,2 mm bezogen auf Grenzwert


NW UT lt WHB - stimmt ebenfalls

Einlass: 40° vor OT - 80° nach UT, 300°
Auslass: 80° vor UT - 40° nach OT, 300°
Nockenhöhe: 37,35 - 37,85 mm, Grenzwert: 37,65
NW-diameter: 28,2 entspricht also einem Hub von 9,45 mm bezogen auf Grenzwert

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2005, 15:48 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Also:
Die Z1100R wurde nie nach Deutschland importiert, gab es allerdings bei uns in Ö (ich habe eine :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D )und auch sonst in einigen europäischen Ländern.
Der Motor ist der der UT mit den 34er Vergasern der J/R. Die Leistung wurde international mit 114PS angebeben.
Die Bereifung ist ebenfalls unterschiedlich: vorne wie hinten 18 Zoll und hinten serienmäßig ein 130er.
Es gab sie meist in der stillosen Silberlackierung und sie hatte weltweit die grausige 4-2 Auspuffanlage (auch wenn folgende verlinkte Seite das Gegenteil anführt).
Zu den Unterschieden der R-Modelle und zur Modellgeschichte überhaupt:
http://home.new.rr.com/dowz/kzpage.htm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.05.2005, 18:27 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.05.2005, 18:38 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
hast recht:


Nockenhöhe: 37,35 - 37,85 mm, Grenzwert: 37,65
muß heißen: 37,75 - 37,85 mm, Grenzwert: 37,65

Fehler ist aber im WHB, und zwar in der tech. Übersicht, im betreffenden Kapitel steht`s richtig

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2005, 13:17 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
So Freunde der genockten Wellen!

Nun ein paar genauere Angaben aus folgender Literatur:
Matsumoto, Michiharu(Hrsg): Air cooled Kawasaki. File 1, Tokio 1998, S. 61:

Unterschiede in den obigen von mir gemachten Angaben zu den Steuerzeiten stimmen, nicht allerdings die Ventilhübe. Diese sind laut Masumoto:

J: In 9mm, Ex 8,9mm (bei Ventilgröße 37mm/32mm)
B1/B2 und R: detto
UT und 1100R: In 9,1mm, Ex 8,8mm (38/32)
Leider gibt es zur S1 keine weiteren Angaben.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2005, 15:20 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
lt. meinem WHB sind bei der UT IN-und EX-Nockenwellen gleich


Gruß
heizer

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de