Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.06.2024, 16:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: UT-Kopf;UT-Zyl.-Bank u. UT-Kurbelw. in A2-Motor einbauen??
BeitragVerfasst: 14.10.2004, 16:00 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 15.09.2004, 14:07
Beiträge: 10
Hallo, ich möchte UT-Kopf ;UT-Zylinderbank und UT-Kurbellwelle in einen A2-Motor einbauen.

Soweit ich mich durch das Forum durchgelesen habe müsste die Kombination A2-Block, A2-KW, A2-Zylinderbank mit 72er Bohrung und UT-Kopf passen.(mit speziellem Steuerkettenspanner)


Grundsätzlich müsste aber auch die Zylinderbank von der UT passen.(73mm Bohrung, erste Übergröße 1100ccm)
Habe gelesen, daß an der oberen Gehäusehälfte Material aufgebracht werden muss, um die Dichtfläche zum UT-Zylinderfuss zu vergrössern, ansonsten würde die Kombination passen. (Aufspindeln der Bohrungen zwischen den Stehbolzen nicht zu vergessen)

Hat den Vorteil, man könnte alles von der UT nehmen.

Hat jemand schon mal so etwas gemacht ??

Danke
Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2004, 16:14 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Bin gerade dabei. Die Zylinderbank der UT geht drauf wenn DU den Block im Steuerkettenschachtbereich aufschweißt und somit die Dichtfläche weiter nach außen bringst. Ohne Aufschweißen wird der Motor nicht lange dicht sein.Das aufspindeln ist lächerlich, kannst Du mit nem Dremel machen. Ich habe alles aufwendig vermessen und auf der Fräsmaschine aufgespindelt. War so wenig dass man es auch von Hand machen kann.
Mehr kann ich noch nicht sagen, da ich jetzt erst den Motor vom Glasstrahlen zurück habe und mit der Montage beginne.

Viel Glück

Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: UT umbau
BeitragVerfasst: 02.11.2004, 15:51 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Hallo Steven, gibt es scho neue Erkenntnisse bezüglich, Kurbelwelle UT
und weiterer Aufbau in A2 Gehäuse??
Gruss Roland

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.12.2004, 12:35 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Motor läuft auf Werkbank. Mit fahren werde ich mich wohl noch etwas gedulden müssen.

Tip Wir (Z-Stammtisch Bremen) sind auf der Motorradshow 2005 in der Weser Ems Halle vertreten. http://www.weser-ems-halle.de/veranstal ... 6&rubrik=1

Gruß an alle und guten Rutsch,

Stephan

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: UT Umbau
BeitragVerfasst: 02.02.2005, 09:18 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 03.10.2004, 17:13
Beiträge: 7
Wohnort: Odenwald / Hessen
Hallo,
was macht der Motorumbau ??
Werde mir auch einen Motor umbauen. Habe gehört das es Probleme mit der Steuerketten-Führung gebe. Angeblich währen die Schienen nicht kompatibel ?.

Währe um alle Tip`s dankbar.

Udo
Z-Egli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: UT Motorumbau in A2 Gehäuse
BeitragVerfasst: 17.10.2005, 18:40 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Hi, habe ebenfalls vor mir einen A2 Motor mit dem Innenleben der UT
ab Kurbelwelle aufwärtsjedoch mit A2 getriebe und kupplung zusammenzubauen. Die Z von Stefan Kramer und die schwarze seines Freundes? in der letzen Fighters haben den letzten Ausschlag gegegeben.

Da es wohl nicht easy wird, bitte wer hat Tipps und Ratschläge, außer aufspindeln und anpassen des oberen Motorgehäuses der A2, übrigensweiß jemand eine Adresse der das Motorgehäuse antpreschend anpassen kann?
Welchen Drezahlmesser habt ihr montiert, wie läuft der Motor im Vergleich
zu einem guten A2 Motor, betüglichrder A2 Übersetzung usw. danke für jeden Tipp der mir Geld spart und Erfahrung bringt.

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2005, 15:47 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Hat Du bei Klasmo angefragt ob sie dir das Gehäuse umbauen? Habe gerade nämlich von Klasmo diesbezüglich Anfrage bekommen?
Warum nimmst Du die alte Kupplung? Die J passt rein und ist viel leichter. Gewichtsvorteil der Kurbelwelle, REC Kolben und Kupplung über 2KG. 2KG weniger oszillierende Masse macht sich deutlich bemerkbar. Der Motor wird viel spritziger.


Gruß Stephan KREMER

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: UT
BeitragVerfasst: 24.10.2005, 08:09 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Jo, habe ich angefragt (bei Klasmo), könnte ja sein, da Klasmo sehr
schöne Lösungen anbietet, z.b. den Adapter für J-Kopf auf A2 usw.
daher dachte ich, Herr Klatt weiß watt.....

Danke für den Tipp mit der J-Kupplung, nur bevor ich niemand habe
der das Gehäuse umbauen kann (und zu welchem Preis) kann die
Aktion nicht starten, ist wohl ein K.O. Kriterium

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2005, 13:05 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Habe das Thema geteilt, mit dem Thema glasperlen gehts hier weiter:

Motor glasperlen,sandstrahlen,polieren:Tipps+Hinweise


http://www.kawasaki-z.de/forum01/viewtopic.php?t=1638

Bitte hier beim Thema der Überschrift bleiben!
Thanxs
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: UT und so weiter
BeitragVerfasst: 21.01.2006, 23:55 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Hi, hat jemand Ideen wie der Steuerkettenschacht angepaßt wird bzw. wer macht soetwas, bei Umbau von UT in A2 Gehäuse.
2.
wenn das original 19" Rad bleibt welche Armarturen passen denn zum elktr. Drehzahlmesser und manuellen Tacho, die der alten J oder ?

Danke für jeden Tipp

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de