Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.06.2024, 12:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motordaten der Z1000S1
BeitragVerfasst: 05.10.2005, 20:06 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Freunde!
Römer!
Mitzetisten!

Servus!

Anknüpfend an folgende Beiträge

Nockenwellen der Modelle 80+: http://www.1stinfo.net/kawa-z//forum01/ ... =4227#4227

und

Info "Performance Kawa": http://www.1stinfo.net/kawa-z//forum01/ ... =4124#4124)

habe ich ein paar Daten der S1 Rennmaschine. Falls es also jemanden interessiert oder sich wer einen S1 Replica Motor zusammenbauen möche, hier die Daten aus dem originalen "Motorcycle Manual for Engine" für die Modelle KZ1000S und KZ1000J Kit Parts:

Verdichtung: 11,3 zu 1
Sprit: 98 Oktan
Ventilspiel: 0,20-0,25mm Ein- und Auslaß
Steuerzeiten:
Einlaß:
öffnet 50 vor OT
schließt 80 nach UT
Maximale Ventilöffnung bei 105 nach OT
Dauer 310

Auslaß:
öffnet 83 vor UT
schließt 47 nach OT
maximale Ventilöffnung bei 108 vor OT
Dauer 310
Vergaser: 33mm Keihin CR
Zündung: Doppelzündung, CDI
Zündzeitpunkt: 28 vor OT bei 5000-6000U/min
Kupplung: von KZ1100 Kardanmodell
Getriebe: 1 > 2,4 (36/15)
2 > 1,777 (32/18 )
3 > 1,545 (34/22)
4 > 1,38 (29/21)
5 > 1,26 (29/23)
Sekundärübersetzung: 2,333 (35/15)

Leider gibt es keine Angaben zum Ventilhub!
Interessant auch die Einfahrvorgabe:
"run for 3 hours at moderate speed (vehicle speed of 100 km/h or so, engine revolutional speed of 3000-8000 rpm) - NEVER HARD ACCELERATION"

Sollte sich jemand eine S1 Replica bauen wollen, dann empfehle ich folgende Seiten:

Ein ehemaliger Z-Rennfahrer aus den USA baut ebenso Teile (Schwingen, Bremsanlagen, Gabelbrücken und Fußrasten) nach: http://fmp215.com/page2.html

So, noch drei Bilder und dann lasse ich euch auch schon in Ruhe mit meiner S1-Manie! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.10.2005, 21:03 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.10.2005, 08:52 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Servus Durstiger!

Das Manual gibt bezüglich Sprit nur folgende Auskunft:

Zitat:
Premium gasoline, required octane rating 98


Ventilhub habe ich mit schon auf den Seiten der verschiedenen Hersteller angeschaut.
Ich kann mit allerdings nicht vorstellen, daß Kawsaki den Hub der S1 Nockenwellen nicht vergrößert hat im Vergleich zu den J-Wellen.
Diese waren die Rohlinge für die Rennversion.
Nur umgeschliffen?
Keine Ahnung?

Ist auch egal!

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.10.2005, 21:13 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2005, 00:01 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
BTW, Siggi, was macht eigentlich DEIN Bike ??????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2005, 07:21 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Serbus Siggi!

Zitat:
Vorschlag:
Die S1-NWn basieren nicht auf denen der "J", sondern auf denselben Rohlingen, aus denen auch die "J"-NWn geschliffen wurden.


Richtig, so ist es!

Der Ventildurchmesser beträgt 38 und 32,5, also vergrößert auf das Maß, welches ein Jahr später im UT Motor der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Die Verdichtung wurde meines Wissens nur durch die Kolben (siehe Bilder, die ich alle im Internetz gefunden habe) erhöht. Der Motor war allerdings nicht gerade ein Muster an Dichtigkeit. 1983 kam eine S1 (Gerüchten zufolge Eddies Ersatzmaschine mit dem von Muzzy noch einmal überarbeiteten Motor, der 149 PS leistete :shock: ) nach Ö und wurde in der Staatsmeisterschaft eingesetzt. Der damals verantwortliche Mechaniker hat mir erzählt, daß es permanent Probleme mit der Kopfdichtung gab.
Mehr kann ich zum Motor leider nicht sagen! :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2005, 12:29 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 631
Hallo Markus
sind die Kolbenfotos aus einem Zeitungsartikel oder Buch ?
Ist die Beschreibung noch erhältlich ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2005, 14:08 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Leider muß ich mich wieder einmal selbst zitieren:

Zitat:
..die Kolben (siehe Bilder, die ich alle im Internetz gefunden habe) ..


Klasmo hat das Manual einmal vertrieben. Könnte noch erhältlich sein.
Sind ein paar A4 Seiten mit den Ersatzteilnummern und den eingangs zitierten Daten.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Zuletzt geändert von Markus34 am 08.10.2005, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2005, 10:00 
-


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.10.2005, 07:17 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Zitat:
Besten Dank dafür. Schnelle Resonanz. Empfehlenswertes Mitglied.

Wennst mich damit meinst, dann ist das zuviel der Ehre!

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de