Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 22:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundlegendes Problem angloamerikanischer Einspurfahrzeuge
BeitragVerfasst: 22.04.2013, 18:56 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2012, 12:35
Beiträge: 289
Es gibt ja immer wieder Menschen die sich mit untermotorisierten Vaus befassen.
Hier ein interessantes Lehrvideo -scheinbar von HD selbst- zum frequenten Schwingen träger Massen. Man muss aber ganz genau hinsehen...
Das Fahrzeug müsste eine FLH-MIELE sein.

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 6T5BojXc8#! :idee05:

_________________
Gruß
Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundlegendes Problem angloamerikanischer Einspurfahrzeuge
BeitragVerfasst: 22.04.2013, 19:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Luedeolli2012 hat geschrieben:
Es gibt ja immer wieder Menschen die sich mit untermotorisierten Vaus befassen.
Hier ein interessantes Lehrvideo -scheinbar von HD selbst- zum frequenten Schwingen träger Massen. Man muss aber ganz genau hinsehen...
Das Fahrzeug müsste eine FLH-MIELE sein.

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 6T5BojXc8#! :idee05:


haha, dass ist ja mal ein klasse Video.... :applaus01: :daumen02:

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundlegendes Problem angloamerikanischer Einspurfahrzeuge
BeitragVerfasst: 22.04.2013, 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5174
Wohnort: Hannover
Ich stehe da jetzt gerade auf dem Schlauch, wo ist denn da der Zusammenhang?

Bei der Waschmaschine musste man da erst sämtliche Schrauben lösen, bevor sie auseinander fällt, bei so'nem Amireiteisen braucht man das nicht extra.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundlegendes Problem angloamerikanischer Einspurfahrzeuge
BeitragVerfasst: 23.04.2013, 07:00 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2012, 12:35
Beiträge: 289
Z-Jörg hat geschrieben:
Bei der Waschmaschine musste man da erst sämtliche Schrauben lösen, bevor sie auseinander fällt, bei so'nem Amireiteisen braucht man das nicht extra.


:-D
Hallo Jörg,

Du hast selbstverständlich recht mit Deiner Aussage. Hier geht es doch aber um eine sehr exemplarische Darstellung des Themas. Vergiss nicht, es wurde für HOG-Member gedreht, da darf man das Publikum nicht mit zu vielen Informationen überrumpeln.

_________________
Gruß
Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundlegendes Problem angloamerikanischer Einspurfahrzeuge
BeitragVerfasst: 23.04.2013, 07:14 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 31.08.2009, 10:32
Beiträge: 219
Ich glaube, das Thema wurde gut präsentiert (selbst ich habs verstanden) - was lernen wir daraus ?

Ich für meinen Teile, dass die Anzahl der Zylinder recht hoich sein sollte, um die Masseverhältnissdifferenzen möglichst kleine zu halten. Oder nicht ?

GreeZ

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundlegendes Problem angloamerikanischer Einspurfahrzeuge
BeitragVerfasst: 23.04.2013, 19:20 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2143
Wohnort: Baden Württemberg
Blabla, ich hab an meiner Harley noch nix verloren ausser mein Herz :lol05: und so hochdrehend wie die Waschmaschine sind wohl eher die Vierzylinder...

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundlegendes Problem angloamerikanischer Einspurfahrzeuge
BeitragVerfasst: 23.04.2013, 20:19 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2012, 12:35
Beiträge: 289
Tino hat geschrieben:
Blabla, ich hab an meiner Harley noch nix verloren ausser mein Herz :lol05: ...


Dafür musst Du erst einmal eines besitzen. :D Harley passt gut zum zweiten Frühling, aber wem sag I des. :P

1.200 RPM schafft der Eisenhaufen nicht??? Is ja keine Miele...

_________________
Gruß
Olli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de